Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo

SWR1 Podcasts

show episodes
 
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
  continue reading
 
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
  continue reading
 
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
  continue reading
 
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Toni Krahl ist eine echte deutsche Rock-Legende: Als Stimme der Bands CITY und inzwischen auch Silly hat er deutsche Musikgeschichte mitgeschrieben. Mit "Am Fenster" singt Krahl einen der größten deutschsprachigen Hits. Song und Platte der DDR-Band City erschienen damals auch in der ehemaligen BRD. Und sie erreichten dort Goldstatus. Er selbst hat …
  continue reading
 
Bei diesem Beschluss des EU-Parlaments geht es tatsächlich um die Wurst. Also, die vegetarische Variante davon, die soll künftig nicht mehr „Wurst“ heißen dürfen. Sondern… irgendwie anders eben. Dafür hat in dieser Woche eine Mehrheit im EU-Parlament gestimmt. Begründung: Gleiche Bezeichnungen würden die Verbraucher nur verwirren. Deshalb sollen au…
  continue reading
 
Er ist das zu Hause für Billionen von Bakterien - unser Darm. Das klingt jetzt nicht so angenehm. Aber er ist auch dafür verantwortlich, dass unser Körper entzündungshemmende Stoffe herstellt. Und das, was wir Darmflora oder Darm-Mikrobiom nennen ist individuell, also bei jedem Menschen anders. Wir können aber dafür sorgen, dass wir in diesem Berei…
  continue reading
 
Deutsch ist eine schöne Sprache! Denn sie lädt zu feinsten Nuancen ein. Deutsch ist klangvoll, klar und anschaulich und kann anmutig und elegant sein und voller Witz! Prof. Roland Kaehlbrandt kennt den Ruf der deutschen Sprache, genau und logisch, schwerfällig und hart im Klang zu sein. Deshalb tritt er den Beweis an und zeigt, wie vielfältig und r…
  continue reading
 
Erotik funktioniert oft anders, als weit verbreitete Klischees suggerieren. Die Sexologin und Sexualwissenschaftlerin Julia Sparmann räumt auf mit überholten Vorstellungen und ermutigt Frauen, selbstbewusst mit ihrer Sexualität umzugehen und ein positives Körpergefühl zu entwickeln. Seit vielen Jahren begleitet sie Frauen in ihrer Praxis und in Kur…
  continue reading
 
Der ARD-Deutschlandtrend stellt auch heute die Frage: Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahlen wären? Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass die AfD weiter im Aufwind ist. Auch wenn es kein Novum ist, dass die Parteien der Bundesregierung nach Amtsantritt in Umfragen verlieren: so schlecht wie diese schwarz-rote Koalition sta…
  continue reading
 
Das Elternhaus, die soziale Herkunft, bestimmen unsere Chancen in Deutschland. Kinder aus armen oder bildungsfernen Familien haben es schwerer, einen höheren Schulabschluss oder gar eine akademische Laufbahn zu schaffen. Wie werden wir eine Gesellschaft mit mehr Chancengleichheit im Bildungswesen? Wie kann es gelingen, diese Gläserne Decke zu durch…
  continue reading
 
Ein Viertel der Beschäftigten ist zwischen 55 und 65 - geht ohne sie bald gar nichts mehr? Interview mit Arbeitsmarktforscher Enzo Weber ++ Auf Bäume klettern bis zur Rente - warum sich ältere Beschäftigte in diesem Gartenbaubetrieb besonders wohl fühlen ++ Anwohnerärgernis und Tourismusmagnet: Flusskreuzfahrten auf der Mosel…
  continue reading
 
35 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung müssen wir immer noch darüber sprechen, wie geeint das Land wirklich ist. Was wir in Zukunft noch tun sollten, erklärt Heinz Bude. In der öffentlichen Diskussion stehen selten die Errungenschaften der deutschen Wiedervereinigung, sondern oft vielmehr die Defizite im Vordergrund: Nach wie vor gibt es wir…
  continue reading
 
Andere sind Journalistinnen und berichten über Börsenentwicklungen oder von Sportereignissen, Sophia Maier ist Kriegsreporterin. Aus Syrien, Afghanistan, Palästina, dem Libanon und der Ukraine meldet sie sich. Ihre Reportagen sind vielfach ausgezeichnet. Das Wichtigste für sie bei ihrer Arbeit ist es, Fragen zu stellen und sich mit den Menschen zu …
  continue reading
 
Loading …
Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play