Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo
Artwork

Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Spaß mit E-Zigaretten - Oder : Der Arduino auf der Straße (eh22)

48:45
 
Share
 

Manage episode 478222271 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Für die einen ist es Elektroschrott - für die anderen ein kostenloser Akku. Dass man die Lithium-Polymer Zelle aus E-Zigaretten ausbauen und wieder aufladen kann hat sich in den letzten Jahren herumgesprochen. Aber was ist eigentlich noch alles drin? Und kann man damit auch etwas anfangen? Mit der Zeit ist die Vielfalt der kleinen Dampfen immer größer geworden, bunt, blinkend, aufladbar. Der Markt ist riesig, die Konkurrenz groß. Wir schauen uns den Stammbaum der E-Zigaretten an, von der Minimalversion bis zum Maximalausbau. Ein kleiner Exkurs durch die Chemie, die drin steckt, und warum so viele Sorten "Ice" im Namen haben. Und nicht zuletzt: Wer hat's eigentlich erfunden? In den letzten Jahren sind sie in aller Munde - E-Zigaretten in allen Formen und Farben. In großen Städten findet man sie gelegentlich am Straßenrand liegen, obwohl sie eigentlich ordnungsgemäß entsorgt werden müssten. Es wären etliche Debatten zu führen: Suchtgefahr ist ein Problem und Marketing an junge Erwachsene ist kein Zufall. Wie ist der Stand der Gesellschaftlichen Debatte? Was ist mit dem Müll? Das Batterierücknahmegesetz schreibt vor, dass Verkäufer alte Geräte zurücknehmen müssen. Die Praxis sieht anders aus. Zum Glück sind tatsächlich einige interessante Bauteile im Inneren zu finden. Wer würde denken, dass in einer E-Zigarette mehr Rechenpower steckt als in dem verbreiteten Arduino Uno? Zuletzt noch ein paar Ideen, wie man Komponenten für den einen oder anderen kreativen Zweck umfunktionieren könnte. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.eh22.easterhegg.eu/eh22/talk/3VNLGZ/
  continue reading

1862 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 478222271 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Für die einen ist es Elektroschrott - für die anderen ein kostenloser Akku. Dass man die Lithium-Polymer Zelle aus E-Zigaretten ausbauen und wieder aufladen kann hat sich in den letzten Jahren herumgesprochen. Aber was ist eigentlich noch alles drin? Und kann man damit auch etwas anfangen? Mit der Zeit ist die Vielfalt der kleinen Dampfen immer größer geworden, bunt, blinkend, aufladbar. Der Markt ist riesig, die Konkurrenz groß. Wir schauen uns den Stammbaum der E-Zigaretten an, von der Minimalversion bis zum Maximalausbau. Ein kleiner Exkurs durch die Chemie, die drin steckt, und warum so viele Sorten "Ice" im Namen haben. Und nicht zuletzt: Wer hat's eigentlich erfunden? In den letzten Jahren sind sie in aller Munde - E-Zigaretten in allen Formen und Farben. In großen Städten findet man sie gelegentlich am Straßenrand liegen, obwohl sie eigentlich ordnungsgemäß entsorgt werden müssten. Es wären etliche Debatten zu führen: Suchtgefahr ist ein Problem und Marketing an junge Erwachsene ist kein Zufall. Wie ist der Stand der Gesellschaftlichen Debatte? Was ist mit dem Müll? Das Batterierücknahmegesetz schreibt vor, dass Verkäufer alte Geräte zurücknehmen müssen. Die Praxis sieht anders aus. Zum Glück sind tatsächlich einige interessante Bauteile im Inneren zu finden. Wer würde denken, dass in einer E-Zigarette mehr Rechenpower steckt als in dem verbreiteten Arduino Uno? Zuletzt noch ein paar Ideen, wie man Komponenten für den einen oder anderen kreativen Zweck umfunktionieren könnte. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.eh22.easterhegg.eu/eh22/talk/3VNLGZ/
  continue reading

1862 episodes

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Listen to this show while you explore
Play