Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo
Artwork

Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Git-basierte sachliche Online-Diskussionen (DS2025)

47:12
 
Share
 

Manage episode 507530402 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Online über kontroverse Themen zu diskutieren ist schwierig. Das hat strukturelle Gründe, die sich aber überwinden lassen. Über digitale Medien geführte Diskussionen zu kontroversen Themen verlaufen selten zufriedenstellend. Der Vortrag basiert auf der Überzeugung, dass diese miese Online-Diskussionskultur die Errungenschaften der FDGO gefährdet und autoritäre Bestrebungen begünstigt. Und er basiert auf der These, dass daran nicht (ausschließlich) die Einfältigkeit *uder* Böswilligkeit der jeweils anderen Seite Schuld sind, sondern dass es strukturelle Gründe für misslingende Diskurse gibt. Einige dieser Gründe werden im Vortrag näher analysiert und darauf basierend ein prototypischer **Lösungsansatz** für bestimmte Anwendungsfälle vorgestellt: "[fair-debate](https://fair-debate.kddk.uber.space/about/)" zerlegt einen Text-Beitrag automatisch in einzeln referenzierbare Sätze, die separat beantwortet werden können, sodass der **Originalkontext** stets erhalten bleibt. Zudem werden die Inhalte aller Diskussionsteilnehmer:innen in **Git-Repos** getrackt wodurch eine Manipulation verhindert und die Neutralität der Diskussionsplattform sichergestellt wird. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/ about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/CYY9A9/
  continue reading

2012 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 507530402 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Online über kontroverse Themen zu diskutieren ist schwierig. Das hat strukturelle Gründe, die sich aber überwinden lassen. Über digitale Medien geführte Diskussionen zu kontroversen Themen verlaufen selten zufriedenstellend. Der Vortrag basiert auf der Überzeugung, dass diese miese Online-Diskussionskultur die Errungenschaften der FDGO gefährdet und autoritäre Bestrebungen begünstigt. Und er basiert auf der These, dass daran nicht (ausschließlich) die Einfältigkeit *uder* Böswilligkeit der jeweils anderen Seite Schuld sind, sondern dass es strukturelle Gründe für misslingende Diskurse gibt. Einige dieser Gründe werden im Vortrag näher analysiert und darauf basierend ein prototypischer **Lösungsansatz** für bestimmte Anwendungsfälle vorgestellt: "[fair-debate](https://fair-debate.kddk.uber.space/about/)" zerlegt einen Text-Beitrag automatisch in einzeln referenzierbare Sätze, die separat beantwortet werden können, sodass der **Originalkontext** stets erhalten bleibt. Zudem werden die Inhalte aller Diskussionsteilnehmer:innen in **Git-Repos** getrackt wodurch eine Manipulation verhindert und die Neutralität der Diskussionsplattform sichergestellt wird. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/ about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/CYY9A9/
  continue reading

2012 episodes

Toate episoadele

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play