Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo
Artwork

Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Digitalität und Mündigkeit (tdf2025)

25:45
 
Share
 

Manage episode 501932348 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Zusammenfassung: Digitalität und Mündigkeit Der Vortrag thematisiert die zunehmende gesellschaftliche Anfälligkeit für Desinformation und autoritäre Denkstile in einer digital gestressten Zeit. In einem Klima permanenter Krisen wächst der Ruf nach Kontrolle und Zensur – oft im Namen der Demokratie. Doch diese Entwicklungen stehen im Widerspruch zum emanzipatorischen Versprechen des Internets: gleichberechtigte Teilhabe, Vielfalt und offene Debatte. Dogmen – gleich ob staatlich, ideologisch oder aktivistisch motiviert – versprechen Orientierung, untergraben aber Mündigkeit. Auch Teile der Netzbewegung haben sich zunehmend in moralische Gewissheiten und institutionelle Abhängigkeiten verstrickt, anstatt die digitale Öffentlichkeit plural und offen zu halten. Der Vortrag plädiert für eine Rückbesinnung auf kritisches Denken, Debattenmut und digitale Selbstermächtigung. Mündigkeit im digitalen Zeitalter bedeutet, sich nicht autoritärer Einfachheit zu unterwerfen – sondern Vielfalt, Widerspruch und Unsicherheit als demokratische Notwendigkeit zu verteidigen. Vortragsbeschreibung: Digitalität und Mündigkeit In Zeiten ständiger Krisen geraten gesellschaftliche Debatten zunehmend unter Druck. Informationskriege, Polarisierung und der Ruf nach klaren Wahrheiten führen zu einem gefährlichen Trend: Immer häufiger wird gefordert, digitale Räume einzuschränken – oft im Namen der Demokratie, aber auf Kosten von Meinungsfreiheit und Pluralität. Der Vortrag geht der Frage nach, was digitale Mündigkeit heute bedeutet: Wie kann kritisches Denken im Netz erhalten bleiben, ohne autoritären Vereinfachungen zu verfallen? Warum entwickeln sich einst emanzipatorische Bewegungen zu dogmatischen Akteuren? Und was braucht es, um das ursprüngliche Versprechen des Internets als offener Ort der Teilhabe wieder einzulösen? Mit analytischem Blick und klarer Sprache plädiert der Vortrag für eine neue digitale Aufklärung – jenseits von Repression und Lagerdenken. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.cttue.de/tdf4/talk/LUSVVG/
  continue reading

1903 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 501932348 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Zusammenfassung: Digitalität und Mündigkeit Der Vortrag thematisiert die zunehmende gesellschaftliche Anfälligkeit für Desinformation und autoritäre Denkstile in einer digital gestressten Zeit. In einem Klima permanenter Krisen wächst der Ruf nach Kontrolle und Zensur – oft im Namen der Demokratie. Doch diese Entwicklungen stehen im Widerspruch zum emanzipatorischen Versprechen des Internets: gleichberechtigte Teilhabe, Vielfalt und offene Debatte. Dogmen – gleich ob staatlich, ideologisch oder aktivistisch motiviert – versprechen Orientierung, untergraben aber Mündigkeit. Auch Teile der Netzbewegung haben sich zunehmend in moralische Gewissheiten und institutionelle Abhängigkeiten verstrickt, anstatt die digitale Öffentlichkeit plural und offen zu halten. Der Vortrag plädiert für eine Rückbesinnung auf kritisches Denken, Debattenmut und digitale Selbstermächtigung. Mündigkeit im digitalen Zeitalter bedeutet, sich nicht autoritärer Einfachheit zu unterwerfen – sondern Vielfalt, Widerspruch und Unsicherheit als demokratische Notwendigkeit zu verteidigen. Vortragsbeschreibung: Digitalität und Mündigkeit In Zeiten ständiger Krisen geraten gesellschaftliche Debatten zunehmend unter Druck. Informationskriege, Polarisierung und der Ruf nach klaren Wahrheiten führen zu einem gefährlichen Trend: Immer häufiger wird gefordert, digitale Räume einzuschränken – oft im Namen der Demokratie, aber auf Kosten von Meinungsfreiheit und Pluralität. Der Vortrag geht der Frage nach, was digitale Mündigkeit heute bedeutet: Wie kann kritisches Denken im Netz erhalten bleiben, ohne autoritären Vereinfachungen zu verfallen? Warum entwickeln sich einst emanzipatorische Bewegungen zu dogmatischen Akteuren? Und was braucht es, um das ursprüngliche Versprechen des Internets als offener Ort der Teilhabe wieder einzulösen? Mit analytischem Blick und klarer Sprache plädiert der Vortrag für eine neue digitale Aufklärung – jenseits von Repression und Lagerdenken. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.cttue.de/tdf4/talk/LUSVVG/
  continue reading

1903 episodes

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play