Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo
Artwork

Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Digitale Inklusion: Wie wir digitale Barrierefreiheit für alle erreichen können (froscon2025)

55:12
 
Share
 

Manage episode 500791653 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Könntest du jetzt noch sagen, was du heute im Internet gemacht hast? Für viele ist das Internet so selbstverständlich, dass sie es kaum noch merken, wenn sie es benutzen. Dennoch sind viele Menschen unfreiwillig aus der digitalen Welt ausgeschlossen. Wie könnte das Internet für alle nutzbar werden? Für viele Menschen ist es selbstverständlich, online unterwegs zu sein. Dennoch sind weiterhin viele Menschen mit Beeinträchtigung online ausgeschlossen. Seit Juni 2025 sind durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist digitale Barrierefreiheit für Unternehmen verpflichtend. Damit ist digitale Barrierefreiheit von einer Option zu einem Recht geworden. Trotz der gesetzlichen Vorgaben scheitert die digitale Barrierefreiheit in der Praxis häufig an der fehlenden Expertise von Verantwortlichen. Wir möchten aus drei Perspektiven auf Barrierefreiheit in der digitalen Welt schauen: Lena Christina Müller ist für die Softwareentwicklung von Web Applikationen verantwortlich und setzt sich für die barrierefreie Gestaltung von Inhalten ein. Kathrin Klapper promoviert und nutzt in ihrem Alltag zum Sprechen einen Sprachcomputer mit Augensteuerung. Und Jakob Sponholz setzt sich in seiner Forschung mit der Frage auseinander, wie digitale Medien zur Inklusion beitragen können. Wir möchten zunächst einen Einblick in die Mechanismen geben, die digitale Inklusion verhindern - sowohl theoretisch als auch praktisch. Anschließend möchten wir anhand von einfachen Beispielen zeigen, dass der Einstieg in die Gestaltung von barrierefreien Inhalten eigentlich gar nicht so schwer ist und es sich lohnt, einfach anzufangen. Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3385.html
  continue reading

2012 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 500791653 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Könntest du jetzt noch sagen, was du heute im Internet gemacht hast? Für viele ist das Internet so selbstverständlich, dass sie es kaum noch merken, wenn sie es benutzen. Dennoch sind viele Menschen unfreiwillig aus der digitalen Welt ausgeschlossen. Wie könnte das Internet für alle nutzbar werden? Für viele Menschen ist es selbstverständlich, online unterwegs zu sein. Dennoch sind weiterhin viele Menschen mit Beeinträchtigung online ausgeschlossen. Seit Juni 2025 sind durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist digitale Barrierefreiheit für Unternehmen verpflichtend. Damit ist digitale Barrierefreiheit von einer Option zu einem Recht geworden. Trotz der gesetzlichen Vorgaben scheitert die digitale Barrierefreiheit in der Praxis häufig an der fehlenden Expertise von Verantwortlichen. Wir möchten aus drei Perspektiven auf Barrierefreiheit in der digitalen Welt schauen: Lena Christina Müller ist für die Softwareentwicklung von Web Applikationen verantwortlich und setzt sich für die barrierefreie Gestaltung von Inhalten ein. Kathrin Klapper promoviert und nutzt in ihrem Alltag zum Sprechen einen Sprachcomputer mit Augensteuerung. Und Jakob Sponholz setzt sich in seiner Forschung mit der Frage auseinander, wie digitale Medien zur Inklusion beitragen können. Wir möchten zunächst einen Einblick in die Mechanismen geben, die digitale Inklusion verhindern - sowohl theoretisch als auch praktisch. Anschließend möchten wir anhand von einfachen Beispielen zeigen, dass der Einstieg in die Gestaltung von barrierefreien Inhalten eigentlich gar nicht so schwer ist und es sich lohnt, einfach anzufangen. Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3385.html
  continue reading

2012 episodes

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play