Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo
Artwork

Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Das gläserne Baby? Unbeabsichtigte und unvorhergesehen Effekte der Speicherung genomischer Daten von Neugeborenen (DS2025)

32:37
 
Share
 

Manage episode 507530573 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Sollte das Genom aller Neugeborenen in Deutschland sequenziert, analysiert und ggf. langfristig gespeichert werden? Genetische Daten werden in der Medizin für Diagnostik und Gesundheitsvorsorge immer wichtiger. Sie enthalten jedoch hochsensible Informationen über biologische Verwandtschaften, Gesundheitsrisiken, Behinderungen und Abstammung. Zudem wollen Forschende auch Verhalten und Persönlichkeitsmerkmale aus DNA-Daten vorhersagen können – das Risiko für Stigmatisierung und Diskriminierung ist also groß. Dem technologischen Fortschritt folgend werden momentan international Pilotstudien auf den Weg gebracht, bei dem das etablierte Neugeborenen-Screening durch eine genomisches Screening ersetzt werden soll. So soll eine Vielzahl angeborener Erkrankungen früh diagnostiziert und therapiert werden können. Auch in Deutschland wird über die Einführung eines solchen bevölkerungsweiten Screenings diskutiert. Es wird auch in den Raum gestellt, die Gendaten der Babys für eine sekundäre Datennutzung langfristig zu speichern. Dies würde indirekt eine nationale DNA-Datenbank schaffen. Zudem ist ungeklärt ob die Daten auch in die elektronische Patientenakte und in den Europäischen Gesundheitsdatenraum fließen würden, wo sie privatwirtschaftlich beforscht werden könnten. Durch den sensiblen Informationsgehalt von genetischen Daten sind diese Pläne mit erheblichen ethischen Problemen verbunden. Außerdem ist DNA unveränderbar und ein lebenslanger Identifikator. In meinem Vortrag möchte ich einige Probleme beleuchten, die mit einer solchen systematischen Sammlung genetischer Bevölkerungsdaten verbunden sind, grade auch im Hinblick auf die sich verändernde politische Landschaft. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/ about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/PD7VGW/
  continue reading

2037 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 507530573 series 2475293
Content provided by CCC media team. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CCC media team or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://podcastplayer.com/legal.
Sollte das Genom aller Neugeborenen in Deutschland sequenziert, analysiert und ggf. langfristig gespeichert werden? Genetische Daten werden in der Medizin für Diagnostik und Gesundheitsvorsorge immer wichtiger. Sie enthalten jedoch hochsensible Informationen über biologische Verwandtschaften, Gesundheitsrisiken, Behinderungen und Abstammung. Zudem wollen Forschende auch Verhalten und Persönlichkeitsmerkmale aus DNA-Daten vorhersagen können – das Risiko für Stigmatisierung und Diskriminierung ist also groß. Dem technologischen Fortschritt folgend werden momentan international Pilotstudien auf den Weg gebracht, bei dem das etablierte Neugeborenen-Screening durch eine genomisches Screening ersetzt werden soll. So soll eine Vielzahl angeborener Erkrankungen früh diagnostiziert und therapiert werden können. Auch in Deutschland wird über die Einführung eines solchen bevölkerungsweiten Screenings diskutiert. Es wird auch in den Raum gestellt, die Gendaten der Babys für eine sekundäre Datennutzung langfristig zu speichern. Dies würde indirekt eine nationale DNA-Datenbank schaffen. Zudem ist ungeklärt ob die Daten auch in die elektronische Patientenakte und in den Europäischen Gesundheitsdatenraum fließen würden, wo sie privatwirtschaftlich beforscht werden könnten. Durch den sensiblen Informationsgehalt von genetischen Daten sind diese Pläne mit erheblichen ethischen Problemen verbunden. Außerdem ist DNA unveränderbar und ein lebenslanger Identifikator. In meinem Vortrag möchte ich einige Probleme beleuchten, die mit einer solchen systematischen Sammlung genetischer Bevölkerungsdaten verbunden sind, grade auch im Hinblick auf die sich verändernde politische Landschaft. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/ about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/PD7VGW/
  continue reading

2037 episodes

सभी एपिसोड

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play