Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo

Starling Developer Podcasts

show episodes
 
Artwork
 
Building an entirely new kind of bank doesn’t happen overnight – and it takes a village. At Starling Bank, our village is populated by a diverse team of engineers and developers working together to build and run the UK’s first mobile only bank account, through agile development processes and leading tech. Fellow software developers, iOS and Android developers and general development enthusiasts – this podcast is for you! The Starling Developer Podcast has been created to give you insider acc ...
  continue reading
 
Welcome to The Personal Development Podcast by @techtallguy. I'm pleased to say I'm back, it's 2019 and I just want to thank everyone for their support to date. 2/3 minutes was not enough to share insights and speak from the heart so I've changed the format. I want to help you on your journey in life so I'll be sharing my findings of personal development so far as well as interviewing thought leaders who will do the same. Please do not come here for inspiration, you are your own hero. The pu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ars Boni

idunivienna

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Weekly+
 
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
  continue reading
 
Artwork

1
Hope & Heresy: Life on the Religious Left

The Community Church of New York

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
Hope & Heresy: Life on the Religious Left is a podcast for everyday people who want to live meaningfully without letting arbitrary doctrine or oppressive religious practice prevent them from asking big questions about our complicated world. Hosts Reverend Peggy Clarke and Reverend Sarah Lenzi discuss a series of contemporary issues, using history and theology as their guides. The initial episodes of Hope & Heresy were recorded on-site at Community Church of New York, a Unitarian-Universalist ...
  continue reading
 
Marketing Week is one of the UK’s most respected business titles and a trusted and authoritative voice on the marketing industry. Listen to our award-winning editorial team discuss key topics with leading industry voices. From exploring what's next in career development and leadership, to the future of B2B, Marketing Week takes listeners behind the scenes of the world's most effective marketing. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir sprechen mit Julia Krickl, MA. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Angewandte Telekommunikation (ÖIAT), verantwortet die Projektleitung Research & Innovation zu Algorithmen und Künstliche Intelligenz sowie damit verbundene ethische Fragestellungen im E-Commerce, in sozialen Netzwerken und bei Internetkrimina…
  continue reading
 
From ghosting and indecision to recruitment being a buyer's market and marketers facing an uphill battle to land roles, marketing recruitment is facing a breadth of acute challenges. Last month, more than a fifth (22.4%) of marketers said they expected marketing job cuts at their brands in the following quarter, according to exclusive IPA Bellwethe…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Dr. Julius Schumann über seine im Verlag Österreich erschienene Dissertation "Rechtssatz, Rechtsinformation, Rechtseinheit. Der Rechtssatz als Mittel zur Wahrung der Rechtseinheit beim OGH". Links:https://zvr.univie.ac.at/mitarbeiterinnen/weitere-mitarbeiterinnen/schumann-julius/https://www.verlagoesterreich.at/rechtssatz-rechtsinf…
  continue reading
 
In dieser 9. Folge von “Recht neugierig” geht es um Obsorge und Unterhalt. Was ist Obsorge, wer “hat” sie und was wird davon umfasst? Was ist Unterhalt, wer bekommt ihn, wer zahlt ihn? Wo haben Kinder und Jugendliche Mitspracherechte?All dies und vieles mehr besprechen Leah und Karin in Folge 09 des LLP Podcasts “Recht neugierig” am 13.08.2025 um 1…
  continue reading
 
In partnership with Google: Google's managing director of retail and consumer goods, Sophie Neary, joins Marketing Week's Russell Parsons, to explore how marketers can harness the latest consumer trends and technological evolutions to fight for greater share of shoppers' online baskets. They examine how brand and retail marketers can use AI, Search…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Univ.-Prof.in Dr.in Herlinde Pauer-Studer über ihr Buch "Im Namen von 'Führer' und 'Volk'. Das Recht im Nationalsozialismus". Pauer-Studer ist Universitätsprofessorin für Philosophie an der Universität Wien.Links:https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=4009
  continue reading
 
Keynote: How the Current and Future Geopolitical Developments are Influencing Europe in the Political, Economic, and Security DomainUniv.-Prof. i.R. Mag. DDr. Oliver Rathkolb (Moderation)BM a.D. Generalmajor Mag. Thomas Starlinger Programme: https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/programm/
  continue reading
 
Wir sprechen mit Dr. Lukas. Feiler. Er ist Rechtsanwalt in Wien. Wir sprechen über die europarechtlichen Vorgaben zur Einführung von Social Media Altersgsrenzen (Art. 28 DSA, Herkunftslandprinzip, DSGVO etc.) sowie deren Auswirkungen auf die österreichische Rechtslage. Links:https://www.bakermckenzie.com/en/people/f/feiler-lukashttps://eur-lex.euro…
  continue reading
 
In the latest episode of The Marketing Week Podcast, we’re discussing why short-termism is becoming a even bigger issue for brands and what marketers can do to mitigate it. Marketing Week’s 2025 Language of Effectiveness survey, in partnership with Kantar and Google, reveals 63.1% of marketers say their business has increased its focus on short-ter…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Mag. Sebastian Öhner. Er ist Wiener Kinder- und Jugendanwalt. Wir unterhalten uns über die Verfasstheit der Kinder- und Jugendanwaltschaften in Österreich, ihre Aufgaben und den Schutz (digitaler) Kinder- und Jugendrechte, insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Verbote der Social-Media Nutzung.Link:https://kija-wien.at/home/dei…
  continue reading
 
Arbeitsrecht BasicsIn dieser Folge von “Recht neugierig” geht es um das Arbeitsrecht, ein sehr praxisrelevantes Thema. Was ist das Arbeitsrecht eigentlich? Welche zentralen Themen werden da geregelt? Wie schließt man ein Arbeitsverhältnis, wie löst man es wieder auf? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?All dies und vieles mehr besprech…
  continue reading
 
Wir sprechen mit DI Barbara Buchegger. Sie ist u.a. pädagogische Leiterin von Saferinternet.at. Wir sprechen über aktuelle europäische und österreichische Diskussionen über Altersgrenzen für Social Media. Links:https://www.saferinternet.at/https://www.saferinternet.at/ueber-saferinternetathttps://oiat.at/https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/pol…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Dr. Katharina Trettnak-Hahnl, Rechtsanwältin in Wien, und Dr. Günther Gast, LLM, Rechtsanwalt in Innsbruck. Die beiden sind Initiatorinnen einer Erklärung zur Berufsausübung als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin mit betreuungspflichtigen Kindern - erforderliche Änderungen im Beitragswesen und im Pensionssystem . Die Erklärung wurde binne…
  continue reading
 
Anlässlich der andauernden Diskussion um die geplante Wahl von Prof.in Dr.in Frau Brosius-Gersdorf wandte sich eine Gruppe von ca. 300 ProfessorInnen der Rechtswissenschaften mit einem Offenen Brief an die Öffentlichkeit, um gegen die Art und Weise, wie im Rahmen der Richterwahl zum Bundesverfassungsgericht in der Politik und in der Öffentlichkeit …
  continue reading
 
Wir sprechen mit Dr. Karl Newole. Er ist Rechtsanwalt in Wien und vertritt mehrere Opfer des Terroranschlags vom November 2020 in Wien. Wir besprechen rechtliche und administrative Fragen der Entschädigung von Terroropfern. Links:https://www.newole.at OGH, 1Ob193/23y, https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Fachgebiet=&Gericht=OGH&Rec…
  continue reading
 
In partnership with Campaign Monitor by Marigold: Email isn’t dead - it has just been misunderstood and possibly undervalued. This Special Episode unpacks how today’s smartest brands are turning email into a high-ROI channel that powers both long-term brand equity and short-term performance. With Campaign Monitor's senior product marketing manager …
  continue reading
 
Wir sprechen mit Univ.-Prof.in Dr.in Brigitta Busch und Mag. Helmut Peissl. Busch ist eine österreichisch-schweizerische Slawistin, Kommunikationswissenschaftlerin und ehemalige Professorin für Sprachwissenschaft an der Universität Wien; Peissl ist Kommunikationswissenschaftler und Geschäftsführer von COMMIT. Beide gehören zur Gründungsgeneration u…
  continue reading
 
Elf Beauty recently marked its 25th consecutive quarter of growth. With sales up 28% year-on-year, it’s a business charging forward while many others struggle with stagnation. Laurie Lam, chief brand officer at Elf Beauty, joins The Marketing Week Podcast to shed light on how the business is achieving its success. “It doesn’t happen by mistake,” sh…
  continue reading
 
Was ist eigentlich ein Sommerpraktikum? Ab wann darf man überhaupt arbeiten – und woran erkennt man, ob man wirklich nur „schnuppert“ oder schon arbeitet? Wie sieht’s mit Bezahlung, Urlaub und Krankenstand aus? Und was tun, wenn im Praktikum etwas nicht ganz fair läuft?All das – und noch viel mehr – besprechen Lisa und Alina in Folge 06 des LLPodca…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Erich Moechel. Er ist Journalist mit Schwerpunkt auf netzpolitischen Themen und jahrzehntelanger Erfahrung, insbesondere auch in der Berichterstattung zu Überwachungssoftware.Gegenstand des Gesprächs ist die in Österreich zur Verfügung stehende Software im Falle der Einführung einer Messengerüberwachung und deren Defizite. Dazu ers…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Prof. Dr. Alexander Thiele. Er ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht an der BSP Business & Law School Berlin und Autor des Buchs "Machtfaktor Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht im System des Grundgesetzes".Wir sprechen über Voraussetzungen, Formen und Folgen verfassungsgerichtlicher Rechtsf…
  continue reading
 
Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni #530 und Ars Boni #501) mit Mag. Walter Strobl. Gegenstand des Gesprächs ist die "Seifenoper" der Besetzung der ORF-Gremien Stiftungs- und Publikumsrat samt deren rechtlicher Einordnung. Links https://concordia.at/biographie-von-walter-strobl/ Ars Boni 530 https://www.youtube.com/watch?v=36rHkvFie9w Ars Boni 501 h…
  continue reading
 
In dieser Folge von Recht neugierig dreht sich alles um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK).Was ist eigentlich die Europäische Menschenrechtskonvention? Welche Rechte garantiert sie und wer kann sich auf diese berufen? Wer schützt die Einhaltung der EMRK? Was steckt hinter den derzeitigen Diskussionen um die EMRK?All dies und viele weit…
  continue reading
 
Was ist denn überhaupt ein Kaufvertrag? Und wer darf eigentlich Verträge abschließen? Wie sieht es aus, wenn ich etwas kaufe und die Sache einen Mangel hat? All dies und noch viel mehr werden Rosa und Hannah in Folge 04 "Kaufvertrag" am 10.06 um 19:00 gemeinsam mit Richteramtsanwärterin Mag. Lisa Artner besprechen.Wir freuen uns auf eine spannende …
  continue reading
 
We discuss concepts and opportunities of art law clinics, bringing together experts from four Universities: University of Muenster, Germany; Stellenbosch University, South Africa, IVANE JAVAKHISHVILI TBILISI STATE UNIVERSITY, Georgia, University of Vienna, Austria.Speakers.Hande Özkayagan Prändl (UNIVIE) Sergi Jorbenadze (IVANE JAVAKHISHVILI TBILIS…
  continue reading
 
Diese Ausgabe ist auch Teil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche".Wir sprechen mit Mag.a Dr.in Susanne Lackner. Sie ist Stellvertreterin des Vorsitzenden der KommAustria und u.a. verantwortlich als Koordinatorin für Digitale Dienste nach dem Digital Services Act.Links:https://www.rtr.at/medien/wer_wir_sind/KommAustria/KommAustria.de.htmlhtt…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Claudia Garád. Sie ist Executive Director bei Wikimedia Austria. Wir sprechen über Herausforderungen, denen sich Wikipedia und Wikimedia durch die Trump-Administration ausgestezt sehen, und deren Auswirkungen in Europa.Links:https://www.thefp.com/p/trump-prosecutor-threatens-wikipediahttps://www.rnd.de/wirtschaft/us-angriff-auf-wik…
  continue reading
 
Willkommen bei „Recht neugierig“ - dem Podcast des Vienna Legal Literacy ProjectIn dieser zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Nikolaus Forgó.In der nächsten Folge am 21. Mai werden Hannah und Karin dann Richterin Mag. Matejka willkommen heißen und sie wird uns einen Einblick in Ihren Alltag als Richterin geben.Wir freuen uns sehr, wenn …
  continue reading
 
Recent data from Marketing Week's 2025 Career & Salary Survey revealed marketing effectiveness is the major core marketing skills gap. Three in five (60.5%) of the more than 3,500 respondents identified knowledge of marketing effectiveness as a skills gap within their business. In this episode of The Marketing Week Podcast, deputy managing editor C…
  continue reading
 
Wir sprechen in der #arsboni #Waschküche mit Dr. Nikolaus Scherak. Er ist Jurist, Abgeordneter zum Nationalrat, stellvertretender NEOS-Klubobmann und deren Sprecher für Verfassung, Menschenrechte und Datenschutz. Er befasst sich seit vielen Jahren mit Grundrechtsfragen, insb. auch im Bereich der Onlineüberwachung.Gegenstand des Gesprächs ist der ak…
  continue reading
 
Dieses Interview ist auch Teil der Lehrveranstaltung Juristische Recherche. Wir sprechen mit Mag.a Birgit Schwarz. Sie ist Journalistin und Juristin. Wir sprechen über ihren Berufsweg, die Arbeit als Journalistin mit juristischer Ausbildung und ihre Veränderungen durch die Digitalisierung.Links:https://open.spotify.com/show/5GshqhBMuxyxlAlCJN6Fpx…
  continue reading
 
Wir sprechen in der #Waschküche mit Dr. Peter Köppl. Er ist Geschäftsführer von Mastermind und Präsident der Österreichischen Public Affairs Vereinigung. Gegenstand des Gesprächs ist eine Ersteinschätzung der politischen Kommunikation von Donald Trump II und seiner Regierung in ihren rechtlichen Konsequenzen. Links:https://www.mastermind.cc/https:/…
  continue reading
 
Willkommen bei „Recht neugierig“ - dem Podcast des Vienna Legal Literacy ProjectIn dieser ersten Folge unseres Podcasts geben wir euch einen kleinen Vorgeschmack darauf, was euch in Zukunft erwartet. Wir stellen euch das Team hinter dem Mikrofon vor, erklären das Konzept des Podcasts und erzählen, welcher Verein hinter dem Projekt steht – und warum…
  continue reading
 
In the latest episode, we explore why mothers are being pushed out of the workforce in increasing numbers, from the rollback of flexible policies to poor company culture. We are joined by Jess Heagren, founder and CEO of parenting organisation Careers After Babies, and Sophie Maunder, former VCCP CEO turned founder of maternity coaching business Ma…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Dr. Thomas König und Dr. Michael Stampfer. König ist Geschäftsführer des Rats für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung, Stampfer Geschäftsführer des Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds. Gegenstand des Gesprächs ist ihre gemeinsame Publikation "“A Militia of Anarchists Run by a General”. A Case of Sc…
  continue reading
 
Wir sprechen - in der #Waschküche - mit Hon.-Prof. Dr. Andy Kaltenbrunner. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Medienhaus Wien. Gegenstand des Gesprächs ist der Zustand des österreichischen Medienmarkts vor dem Hintergrund des Regierungsprogramms. Bezugspunkt ist die von Kaltenbrunner mitverfasste Publikation "Austrian media funding from the per…
  continue reading
 
Wir sprechen erneut (vgl. ars boni #457 ) mit Univ.-Prof. Dr. Laurenz Ennser-Jedenastik. Er ist Professor für Österreichische Politik im europäischen Kontext an der Universität Wien. Gegenstand des Gesprächs ist Ennser-Jedenastiks aktuelle Publikation "Vom Ministerkabinett in die Sektionsleitung: Die Politisierung der österreichischen Spitzenverwal…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Lasse Bremer und Dr. Nicolaus Wilder.Bremer ist AI Consultant im Zukunftslabor Generative AI, Wilder ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.Gegenstand des Gesprächs ist der Einsatz von generativer KI durch Studierende und die Frage, ob und wie dieser durch (Hoch-)Schulen verboten und mit K…
  continue reading
 
Wir sprechen erneut (vgl. ars boni #486) mit Dr. Gernot Kanduth. Er ist Präsident der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter. Anlass des Gesprächs sind Forderungen der Vereinigung nach 200 zusätzlichen Planstellen für Richterinnen und Richter.Links:https://richtervereinigung.at/https://orf.at/stories/3389149ars boni 486: https://…
  continue reading
 
In this latest episode, we explore the rate of marketing team restructures, debate what's next for WHSmith as the chain prepares to disappear from UK high streets and explore the value of personalisation following the return of Coca-Cola's 'Share a Coke'. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Prof.(FH) Mag.(FH) Barbara Geyer, PHD. Sie ist Professorin und Leiterin des Masterstudiengangs E-Learning und Wissensmanagement an der Hochschule Burgenland. Außerdem betreibt sie einen Blog auf Substack zu KI in Lehre und Weiterbildung. Wir sprechen über didaktische, organisatorische und rechtliche Fragen des KI-Einsatzes an Hosch…
  continue reading
 
Loading …
Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play