Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo

MongoDB Podcasts

show episodes
 
The MongoDB Podcast features guest interviews including developers, startups, and founders with MongoDB Principal Developer Advocate Michael Lynn. Learn about new and emerging technology, how to use the various MongoDB products and best practices, how organizations are using MongoDB, and what lead them to choose MongoDB over other databases.
  continue reading
 
Artwork

1
SQL Server Radio

Guy Glantser, Eitan Blumin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
SQL Server Radio is a Podcast for SQL Server DBAs, database developers, architects, system administrators, and anyone else who is interested in the Microsoft SQL Server platform and the Microsoft data platform in general. As the data world changes, we also occasionally talk about other platforms and services like Azure and Amazon cloud services, Elastic Search, Hadoop, MongoDB, Machine Learning, and much more.
  continue reading
 
Artwork

51
Big F*cking Dreams

Hannah Kissel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly+
 
The Big F*cking Dreams Podcast is a self-help podcast for high performers (without the cringe). This self-development podcast offers step-by-step actionable tips from one of Australia's leading life coaches, Hannah Kissel, who has worked with clients from LinkedIn, Pinterest, Canva, Uber, Gartner, DocuSign, MongoDB, and many more. This podcast is for the high performer who ties their self-worth to their job performance but deep down knows there has to be another way. It’s for those who want ...
  continue reading
 
Artwork

1
Authmaker Podcast

Chris Manson

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Daily+
 
Authmaker is a tool and a curriculum that provides guiding principals for developing full stack applications. This podcast aims to explore some of those guiding principles and help new and existing developers get up to speed with building web apps incredibly quickly. To find out more about what Authmaker is, listen to the first episode of this podcast where we explore that exact question.
  continue reading
 
Introducing Chain of Thought, the podcast for software engineers and leaders that demystifies artificial intelligence. Join us each week as we tell the stories of the people building the AI revolution, unravel actionable strategies and share practical techniques for building effective GenerativeAI applications.
  continue reading
 
Talk Python to Me is a weekly podcast hosted by Michael Kennedy. The show covers a wide array of Python topics as well as many related topics (e.g. MongoDB, AngularJS, DevOps).The format is a casual 30 minute conversation with industry experts.
  continue reading
 
Artwork

1
Plugging In The Holes

Maria Campbell

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
A show in which we address various issues that may come up with the technological tools that we depend on in our work or daily lives and how we can overcome them before they overcome us! We also cover JavaScript applications and workflows, both front end and backend (Node.js, npm, MongoDB, to name a few). And we have started introducing Python related subject matter as well. Please visit the blog on our website to view transcripts and embeds of our podcast episodes. Support this podcast: htt ...
  continue reading
 
Artwork
 
To change careers and land your first job as a Software Engineer, you need more than just great software development skills - you need to develop yourself. Welcome to the podcast that helps you develop your skills, your habits, your network and more, all in hopes of becoming a thriving Software Engineer.
  continue reading
 
Artwork

1
Tech Talks Daily

Neil C. Hughes

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Daily
 
If every company is now a tech company and digital transformation is a journey rather than a destination, how do you keep up with the relentless pace of technological change? Every day, Tech Talks Daily brings you insights from the brightest minds in tech, business, and innovation, breaking down complex ideas into clear, actionable takeaways. Hosted by Neil C. Hughes, Tech Talks Daily explores how emerging technologies such as AI, cybersecurity, cloud computing, fintech, quantum computing, W ...
  continue reading
 
"Can I get that software in blue?", a podcast by and for people engaged in technology sales. If you are in the technology presales, sales, support or professional services career paths then this show is for you! Your hosts Steve Mayzak and Chad Tindel will take you on a hot-air balloon ride exploring the whimsy and caprice of enterprise software marchitecture sales. https://softwareinblue.com
  continue reading
 
Artwork

1
Targeting AI

Informa TechTarget

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly+
 
Hosts Shaun Sutner, TechTarget News senior news director, and AI news writer Esther Ajao interview AI experts from the tech vendor, analyst and consultant community, academia and the arts as well as AI technology users from enterprises and advocates for data privacy and responsible use of AI. Topics are related to news events in the AI world but the episodes are intended to have a longer, more ”evergreen” run and they are in-depth and somewhat long form, aiming for 45 minutes to an hour in d ...
  continue reading
 
Artwork

1
a16z Live

Andreessen Horowitz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
a16z Live is the place to listen to recorded live discussions and events featuring, hosted, or co-hosted by a16z partners (with outside voices too). As a reminder, all content posted here is provided for informational purposes only, and should not be relied upon as legal, business, investment, or tax advice. Views expressed are those of the individuals and not the views of Andreessen Horowitz, please see a16z.com/disclosures for more. To learn more about the broader a16z Podcast network and ...
  continue reading
 
Refactor is shining light on the people that make up the tech world. Through their stories and insights, let’s think about how to lean toward a more healthy, diverse and human-centric environment.
  continue reading
 
Artwork

1
Code With Intent

Code With Intent

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
Software development has a very large scope, you can quickly become focused on a single technology and stay there for 10 to 20 years doing that. There is absolutely nothing wrong with that, it’s what gives software developers security in their jobs. My goal with this podcast is to create content that takes a deep dive into programing (best practices, design patterns, algorithms).
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Is MongoDB still the best choice for modern apps? This talk explores the future of document databases, the challenges of MongoDB’s licensing, and how Postgres can offer a truly open, drop-in alternative. Learn how to migrate without rewriting your app or changing your tools.MongoDB has become a widely adopted database across industries due to its e…
  continue reading
 
How do you test a GenAI application that's constantly changing? In this episode, Shane talks to Leonard Tang, co-founder of Haize Labs, about why traditional testing fails for LLMs and how to adopt a new evaluation strategy. Leonard introduces "fuzzing"—a powerful technique for discovering edge cases, improving reliability, and building AI you can …
  continue reading
 
The Small Device C Compiler (SDCC) is a free C compiler targeting 8-bit architectures, including MCS-51, STM8, Padauk, Rabbit, S08. It supports standard C up to current ISO C23. We discuss the current state of SDCC, its use in writing firmware, and plans for the near future.Many devices include small 8-bit processors using architectures not or not …
  continue reading
 
"Fachkräftemangel!" "Wir finden keine guten Leute!" "Wir würden ja total gerne mehr Frauen einstellen, es bewerben sich nur keine!" — wenn in deinem Unternehmen solche Sätze rumfliegen, dann macht es gewaltig was falsch.Seit mindestens 30 Jahren macht die Open Source Community — und Unternehmen, die sich an ihr orientieren — vor, wie man sich aufst…
  continue reading
 
Free Libre Open Source Software (FLOSS) hat sich mittlerweile einen Stammplatz im deutschen Hochschulwesen erobert und ist ist als fester Ausbildungsbestandteil aus den Modulplänen nicht mehr wegzudenken. So sollte man/frau/div jedenfalls meinen.Leider sieht die Realität anders aus. Viel zu oft werden die Schwerpunkte immer noch auf proprietäre Sof…
  continue reading
 
This talk presents subpatch, a multi-repository management tool. It's useful if you want to assemble a monorepo from multiple repositories, integrate third-party dependencies as source files, or maintain a local fork with a linear patch stack of an upstream project.subpatch operates on several key principles. It utilizes “git add” to incorporate su…
  continue reading
 
Learn how to tackle cloud billing complexity across Kubernetes clusters using ClickHouse, OpenCost, and the FOCUS schema. This talk offers practical insights into real-time cost management and scalable FinOps practices for modern cloud environments.Managing costs and billing across numerous Cloud-managed Kubernetes clusters presents significant cha…
  continue reading
 
Das openCode Badge-Programm fördert die Sicherheit, Wartbarkeit und Nachnutzung von Open-Source-Software in der öffentlichen Verwaltung. Es ist Teil der Plattform openCode des Zentrums Digitale Souveränität (ZenDiS) und dient als zentrales Werkzeug zur Bewertung der Softwarequalität. Repositories werden automatisiert nach definierten Kriterien gepr…
  continue reading
 
Lernstick ist eine sichere Lern- und Arbeitsumgebung, die meistens auf externen Speichermedien wie USB-Sticks, USB-Festplatten oder SD-Karten installiert wird. Durch die "Secure Boot"-Kompatibilität kann nahezu jeder Computer von diesen Speichermedien gestartet werden, eine funktionierende Festplatte oder vorinstalliertes Betriebssystem sind nicht …
  continue reading
 
The software on our phones is heavily reliant on proprietary code, leaving us with little control. This talk explores postmarketOS, an ambitious effort to build a truly open-source operating system for phones. We'll discuss how it can help us regain control, and tackle the tough questions about the challenges of bringing true digital sovereignty to…
  continue reading
 
Der Vortrag stellt am Beispiele von Karten, die mit OpenStreetMap-Daten erstellt wurden, vor und nimmt daneben auch OpenStreetMap als soziales Projekt in den Blick.OpenStreetMap (OSM) ist ein internationales Projekt mit dem Ziel, Geodaten zu sammeln und diese der Allgemeinheit unter einer freien Lizenz zur Nutzung zu überlassen. Der Vortrag stellt …
  continue reading
 
Ein intelligentes Zuhause ist heutzutage keine Nerd-Nische mehr, sondern im Alltag angekommen. Auch Sprachsteuerung ist nicht ungewöhnlich. Aber eine gute Akzeptanz setzt Verfügbarkeit voraus. In Zeiten globaler Krisen und Abschottung ist ein Cloud-freier Betrieb im Kontext von digitaler Souveränität ein wesentliches Kriterium.Licensed to the publi…
  continue reading
 
What does it take to build intelligent systems that are not only AI-powered but also secure, scalable, and grounded in real-world needs? In this episode of Tech Talks Daily, I speak with Srinivas Chippagiri, a senior technology leader and author of Building Intelligent Systems with AI and Cloud Technologies. With over a decade of experience spannin…
  continue reading
 
R ist eine statistische Programmiersprache, die sowohl Open Source als auch Freeware ist.Aufgrund ihrer starken Ausrichtung auf Mathematik, Statistik und Datenvisualisierung ist R bei Wissenschaftlern und Hochschulabsolventen, die eine wissenschaftliche Abschlussarbeit anfertigen müssen, sehr beliebt.Wie bei anderen Programmiersprachen ist die Lern…
  continue reading
 
Die Tridora-CPU ist ein vollständig selbstgemachtes Computersystem in einem FPGA:77 MHz, drei Stacks, 32 Bit, keine Bytes - ein eigenes, völlig inkompatibles CPU-Design mit passender Softwareumgebung aus Shell, Editor und Pascal-Compiler, minimalistisch, vollständig einsehbar, durchschaubar, änderbar, und natürlich open-source.Realisiert wird das S…
  continue reading
 
Auch in diesem Jahr sammeln Oliver, Nils und Michael die Themen,Kuriositäten und Aufreger des vergangenen Open Source-Jahres auf unddiskutieren gemeinsam mit dem Publikum auf der Open Source Couch.Wir begehen wieder einmal eine Reise durch 12 Monate Open Source, mitWundern und Aufregern, mit Technik und Kultur, mit Geschichten undGeschichte und mit…
  continue reading
 
Kostenvergleich zwischen Cloud, Bare-Metal im Selbstbetrieb und verschiedener Hardware-Mietmodelle auf der aktuellen Cloud Repatriation WelleMein Arbeitgeber arbeitet schon immer auf Bare Metal Colocation und hat den Cloud-Trend verschlafen. Seit Anfang 2025 kann ich sagen: Zum Glück.Wir sind damit einerseits unabhängig von amerikanischen Cloudanbi…
  continue reading
 
Shipping both the OS and Kubernetes as immutable, verifiable images sure has benefits for security, supply chain management, and compliance. But don't we just shift the load from security to operations? Doesn't the lack of flexibility and the restrictiveness add significant overhead for developers and operators?(Disclaimer: No Slides will be harmed…
  continue reading
 
Unicode, oder besser "The Unicode Standard", ist ein Standard für das Encoding von Text. Unicode erlaubt die Verwendung aller auf der Erde verwendeten digitalen Schreibsysteme.In diesem Talk führe ich in die Grundlagen von Unicode ein und erkläre die in der Praxis verbreiteten Codierungsmöglichkeiten. Die zugrundeliegenden Standards werden genauso …
  continue reading
 
"Verstehbarkeit" – das ist, was unsere (Technik-)Welt nach und nach verliert. Doch Verstehen ist der Schlüssel zum kritischen Umgang, zur Selbstbestimmung und zur aktiven Mitgestaltung. Deshalb möchten wir die 12 Prinzipien, die wir als Leitlinien der Verstehbarkeit betrachten, vorstellen und alle, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenenbild…
  continue reading
 
A FOSS reimplementation of the social media upload API used by Samsung cameras, written in Python/Flask, based on reverse engineering of camera firmware.Between 2009 and 2015, Samsung released over 30 WiFi-equipped compact and mirrorless camera models that could email photos or upload them to social media. In 2021, they shut down the required API s…
  continue reading
 
Picking up the topic of previous talks about using PostgreSQL to store many data, very many data, and absurdly many data, this talk wants to talk about the problems and challenges that one might experience when trying to shove all the data into PostgreSQL.Many things that are simple with small amounts of data can become headache-inducing. As data g…
  continue reading
 
Gute Kommunikation könnte uns in der IT viele Probleme ersparen. Doch wir Menschen in der IT sind oft nicht die besten KommunikatorInnen. Wir wollen Euch in diesem Vortrag Tipps, Tricks und Erfahrungen aus 60 Jahren Berufserfahrung vermitteln, mit denen Ihr Eure Kommunikation mit Anderen (ChefInnen, KollegInnen, UserInnen,, AI-Prompts, ...) besser,…
  continue reading
 
Eine Einführung in Kotlin Multiplatform anhand eines ProgrammsKotlin kennen viele als JVM-Sprache für Backend-Services, es ist aber auch die Standard-Sprache für die Entwicklung von Android Apps. Zusammen mit Jetpack Compose lässt sich auch das Frontend und UI designen.Aber das ist nicht alles, denn es gibt ausserdem noch Kotlin Multiplatform.Damit…
  continue reading
 
Der Vortrag bietet eine Einführung in Bootable Containers mit einem Überblick über die Lebenszyklusstufen Build, Deploy, and Manage.Bootable Containers beschreibt eine Methode um imagebasierte (immutable) Linux-Systeme zu definieren, zu deployen und zu verwalten.Definiert durch ein Containerfile, deployed via Disk-Image, Anaconda/Kickstart und verw…
  continue reading
 
Die Großen werden immer lieb und nett bleiben. Wer das nach den vielen Erfahrungen mit gelöschten XING-Gruppem, werbeverseuchtem SourceForge, copilotisiertem GitHub oder toxicTwitter nicht mehr so recht glauben will, der wartet sicher ungeduldig auf eine föderierte Git Platftorm. Das haben wir auch lange und jetzt aber beschlossen, nicht länger zu …
  continue reading
 
Wir verfolgen die Reise durch barebox und der von ihm geladenen Firmware, bis das Linux schließlich die Kontrolle auf einem ARM-basierten i.MX8M übernehmen kann.Die Zeiten, in denen das Betriebssystem (oder gar der erste Bootloader) nach Neustart direkt aus dem Flash lief, sind längst vorbei. Ein moderner System-on-Chip wird heute mit komplexer Mas…
  continue reading
 
Retro-Computing und -Gaming sind seit einigen Jahren wieder ein salonfähiges Hobby. Während das Konsumieren zeitgenössischer Software durchaus erfreulich ist, zeigt sich jedoch eine latente romantische Verklärung bis man tatsächlich einsatzbereit ist. Neben unzuverlässiger Hardware stehen auch instabile Betriebssysteme dem Fröhnen in alten Erinneru…
  continue reading
 
Eine kurze Geschichte des testbasierten Monitorings. Über Nagios, Icinga, Naemon, CheckMK, Zabbix und co.Wie sie entstanden und was sie tun.Auch die Überwachung von IT-Infrastruktur hat sich über die Jahrzehnte verändert, aber vieles davon gar nicht so sehr. Nagios und die Nachfolger sind immer noch präsent und im produktiven Einsatz.Dieser Vortrag…
  continue reading
 
openvocs ist eine Software Bibliothek zum bauen von Sprachkonferenzen für Mission Control Room Kommunikations. In diesem Vortrag gehen wir darauf ein, wie sich das Projekt innerhalb der letzten 10 Jahre entwickelt hat, was wir entwickelt und verworfen haben und wie wir letztendlich zu dem Code gekommen sind, den wir veröffentlicht haben.Die Idee zu…
  continue reading
 
Der Cyber Resilience Act (CRA) wird derzeit implementiert und noch immer herrschen einige Unklarheiten in Hinblick auf seine Auswirkungen auf die Freie Software Landschaft. Insbesondere die Rolle der Stewards ist teilweise unklar. Der Vortrag wird den aktuellen Stand der Debatte beleuchten als auch Wege und Lösungen aufzeigen, wie mit den verschied…
  continue reading
 
Webseiten und Webanwendungen in der EU müssen barrierefrei sein. Aber welche Barrieren gibt es überhaupt und wann ist eine Anwendung frei von diesen? Während es relativ viele Informationen gibt, wie auf Barrierefreiheit getestet wird, sind Methoden zur konkreten Implementierung rar.In diesem Talk berichte ich von den Erfahrungen, die mein Team und …
  continue reading
 
As Europe strives for greater digital independence, open source is emerging as a key enabler of digital sovereignty. Reliance on proprietary software and foreign tech giants poses significant risks to security, privacy, and economic resilience.As Europe strives for greater digital independence, open source is emerging as a key enabler of digital so…
  continue reading
 
AI is finding its way into almost every corner of customer service, but is it really what customers want? According to Kinsta’s recent survey, the answer is overwhelmingly no. An incredible 93 percent of respondents said they would rather speak to a human than an AI chatbot when they need support. Nearly half even said they would cancel a service i…
  continue reading
 
Lizenzen spielen nicht nur für Software eine Rolle, sondern auch in vielen anderen kreativen Bereichen. Eine solche Szene, an die wir im Kontext Lizenzen eher weniger denken, sind Pen & Paper Rollenspiele wie z.B. Dungeons and Dragons (D&D).Allerdings hat sich gerade dort in den letzten Jahre eine spannende Geschichte aufgetan. Angefangen mit einer…
  continue reading
 
Ende 2024 hat Puppet by Perforce Puppet angekündigt, dass man Puppet Open Source nicht mehr weiter entwickeln wird. Stattdessen wird man ein Produkt Namens "Puppet Open Core" zur Verfügung stellen, welches nicht mehr Open Source ist. Die Open Source Community hat reagiert und ein neues Projekt Namens "OpenVox" innerhalb der Vox Pupuli Puppet Commun…
  continue reading
 
“Das kann doch nicht so schwer sein - ist doch auch nur Linux.”Stimmt das? Dieser Vortrag versucht, diese Frage zu beantworten und zeigt typische Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu “normalen” Linux-Systemen auf.Eingebettete Systeme sind allgegenwärtig, und Linux findet immer größere Verbreitung als Betriebssystem dieser Systeme. Doch was macht eig…
  continue reading
 
At FrosCon 2024, I introduced Huey - a Light-weight ROLAP local client on top of DuckDB-WASM, that lets you pivot 100's of millions of rows with ease, directly in your browser.During this FrosCon presentation, the audience asked some tough questions and proposed some much needed features, in particular the ability to analyze large deeply nested JSO…
  continue reading
 
Es handelt sich hier um eine Vorstellung, wie man Navigationsgeräte der Firma Garmin gebrauchen kann, ohne die Herstellersoftware zu installieren oder zu nutzen.In diesem Vortrag werden die Punkte gezeigt, die dem Vortragenden als wissenswert erscheinen, um diese Geräte nutzen zu können. Nach ein paar persönlichen Vorbemerkungen wird auf das Thema …
  continue reading
 
Mit dem Sovereign Tech Fellowship haben wir zu Beginn des Jahres einen Piloten gestartet, um fünf Open Source Maintainer:innen für ihre Arbeit zu bezahlen. Zum Beispiel arbeitet Sarah für Projekte aus dem Umfeld von OpenStreetMap und Stefan für curl und httpd. Mit beiden wollen wir an einem virtuellen Lagerfeuer ins Gespräch kommen und fragen: Wie …
  continue reading
 
In these days of "vibe coding" and chatbots, users ask AIs for help with everything. Asked to find security problems in Open Source projects, AI bots tell users something that sounds right. Reporting these "findings" wastes everyone's time and causes much frustration and fatigue. Daniel shows how this looks, how it creates a DDoS on projects and ho…
  continue reading
 
20 Jahre FrOSCon – das sind unzählige Begegnungen, spannende Vorträge, verrückte Ideen und große Begeisterung für freie Software.2005 entstand die Idee, 2006 ging’s mit der ersten FrOSCon los – und seitdem ist viel passiert.David Roetzel, Andreas „ScottyTM“ Kupfer und Sayeed Kleewitz-Hommelsen nehmen euch mit auf eine Reise durch die Highlights der…
  continue reading
 
Seit über einem Jahr bearbeiten wir bei OpenTalk im Frontend das Thema Barrierefreiheit. Wir sind in dieser Zeit spannenden Herausforderungen begegnet und haben dabei vieles gelernt. Besonders weil es sich bei OpenTalk um keine klassische Webseite handelt sondern um eine Applikation - denn diese haben eine andere Struktur und Philosophie als Websei…
  continue reading
 
Freie Software wird von Behörden ganz selbstverständlich genutzt. Anders sieht es jedoch bei von der Verwaltung selbst entwickelter Software aus, wie z.B. Fachverfahren oder gemeinsam genutzter Querschnittsinfrastruktur. Hier bestehen massive Abhängigkeiten der Verwaltung zu einzelnen Softwareherstellerinnen.Gerade vor diesem Hintergrund stellt sic…
  continue reading
 
Verschlüsselte Verbindungen von jeder deiner Maschinen zu jeder anderen inkl. Handy. Zugriff auf deinen Server/Raspi zuhause, ohne Ports in der Firewall zu öffnen, auch vom Hotel WLAN zum Server hinter einem DS-Lite Anschlüssen. Auch wenn es wie Zauberei klingt, das ermöglichen Overlay VPNs.Wireguard ist toll - Schnell, Sicher und ziemlich leicht e…
  continue reading
 
iSCSI, Fibre Channel, NVMe-oF – klingt nach Highend, bringt aber schnell Komplexität und Performance-Frust in Proxmox-Setups. In diesem Talk schauen wir uns an, wo die Tücken liegen, wie man’s trotzdem zuverlässig hinbekommt. Gleichzeitig möchte ich einen anderen Ansatz vorstellen mit dem Problem umzugehen ohne die typischen Einschränkungen zu habe…
  continue reading
 
Seit 2020 gibt es das Umweltzeichen "Blauer Engel" auch für ressourcen- und energieeffiziente Software. Gerade auch zu Open Source Software passt dieses Umweltzeichen, dessen Kriterien auch den Aspekt der Transparenz sehr stark in den Vordergrund stellen, sehr gut.In dem Vortrag soll zum einen das Umweltzeichen "Blauer Engel" für ressourcen- und en…
  continue reading
 
Loading …
Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play