Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo

SWR2 Podcasts

show episodes
 
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
  continue reading
 
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
  continue reading
 
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
  continue reading
 
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
  continue reading
 
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kammermusikalische Freiheit und Frische bestimmt das lebendige Zusammenspiel der drei Virtuosen, die sich gegenseitig intensiv zuhören. Mit viel Tiefe und Fantasie treffen Gesang, Gitarre und Klavier auf diesem Debütalbum des Amaré Trio aufeinander – ein Glücksfall, meint unsere Jazzkritikerin Fanny Opitz. "Abril" aus dem Album "Amaré" von Henrique…
  continue reading
 
„Wenn die Erinnerung verblasst, hat die Barbarei gesiegt“. Unter diesem Motto hat Sonja Lahnstein-Kandel mit ihrer Organisation „step 21 – Initiative für Toleranz und Verantwortung“ nach dem Massaker der Hamas im Herbst 2023 „siebteroktober.de“ gegründet. Die Website ist ein Mahnmal gegen das Vergessen, zugleich Kampagne gegen den seither zunehmend…
  continue reading
 
Erst Jubel, dann Kontrolle: In George Orwells Fabel „Die Farm der Tiere“ von 1945 kippt Idealismus in Unterdrückung.Das Stadttheater Trier erzählt die Geschichte als eindringliche Parabel auf unsere Gegenwart - mit reduzierter Ästhetik, einem Esel als Erzählerfigur und einer deutlichen Warnung am Ende.…
  continue reading
 
Bei seinem wunderbar nussigen Wildgericht wird das geräucherte Hirschfilet kombiniert mit einem butterigen Selleriepüree (alternativ Kartoffelpüree). Aromatischen Hochgenuss verspricht die rasch zubereitete Wildsauce aus Wildabschnitten, Rotwein, Portwein, Zimt und Tonkabohne.Guten Appetit! Das ideale Herbst-Rezept: Räucherhirsch mit butterigem Sel…
  continue reading
 
Seit vielen Jahren sind bei den Dragon Days internationale Literaturstars der vielgestaltigen Szene zu Gast - in diesem Jahr unter anderem V. E. Schwab und der wiederholt eingeladene Autor Tad Williams. Er stellt mit „Die Kinder des Seefahrers" den letzten Teil seiner umfangreichen Osten Ard Saga vor.Fantastik wird bei diesem Crossmedia Festival ab…
  continue reading
 
Ein Meter zweiundfünfzig große, geballte Frauenpower. „Paradiesvogel“ heißt das neue Programm, mit dem Miss Allie auf ihrer aktuellen Tour auch in den Südwesten kommt. Im Gespräch mit SWR Kultur erzählt sie von den Herausforderungen ernster und politischer Themen auf der Bühne und über die Kraft des Humors. „Ich bin massiv freiheitsliebend“ Immer w…
  continue reading
 
Theodor Fontane feiert sie in seinem Gedicht über den Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, und auch Friedrich Hölderlin nimmt auf die Frucht in einem seiner berühmtesten Gedichte Bezug. Der deutsche Lyriker Karl Krolow - Schriftsteller des 20. Jahrhunderts - nutzt die Texte seiner literarischen Vorgänger und baut deren Zitate in sein Birnen-…
  continue reading
 
Der Autor erlebte das Attentat mit 17 Toten als elfjähriger Schüler des Gutenberg-Gymnasiums mit. Der Ich-Erzähler in seinem Buch, ein sensibler und nachdenklicher junger Mann, spürt den traumatischen Ereignissen von damals nach. Schauspieler Pascal Houdus lässt diese autofiktionale Figur mit großer Empathie lebendig werden.…
  continue reading
 
Mitten auf der Bühne im Stuttgarter Theater TriBühne steht eine große Leinwand. Sofort wird klar, wer oder was an diesem Abend Protagonist ist: die Projektionsfläche, der Screen. Dort erscheint ein sehr bekanntes Gesicht und begrüßt das Publikum. Brecht meldet sich zu Wort "Meine Damen und Herren, ich heiße Bertolt Brecht. Geboren 1898, gestorben 1…
  continue reading
 
Im Freiburger Delphi Space eröffnet heute die Gruppenausstellung "Framing Time", Teil des internationalen Projekts "Fear. Less. Hope" des Zwetajewa-Zentrums der Universität Freiburg. Künstler:innen aus Armenien, Syrien und Deutschland setzen sich darin mit den Themen Angst, Hoffnung und Erinnerung auseinander.Im Gespräch mit Margarita Augustin vom …
  continue reading
 
Nachdem ich einmal mehr meinen Phantomschmerz überwunden habe, dass Salman Rushdie den Literaturnobelpreis nicht bekommen hat und er sich so langsam mit einem Platz auf der Bank der ewig Unberücksichtigten zufrieden geben muss, die lange Philipp Roth drückte, überwiegt doch die Freude über den diesjährigen Preisträger, den ungarischen Schriftstelle…
  continue reading
 
Auszeichnung für die russische Menschenrechtsorganisation Memorial war auch schmerzhaft Vor drei Jahren erhielt die russische Menschenrechtsorganisation Memorial den Friedensnobelpreis – eine Anerkennung, die Mitgründerin Irina Scherbakowa als „höchstmögliche Auszeichnung für eine NGO“ bezeichnet, aber zugleich als schmerzhaft erlebt.„Ich war ja sc…
  continue reading
 
Ophelia, eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur, stirbt bei Shakespeare als Geliebte Hamlets auf tragische Weise. Taylor Swift schenkt ihr in ihrem neuem Song „The Fate of Ophelia“ ein positiveres Ende. Viele Hinweise deuten auf das Bild im Museum Wiesbaden Dass tatsächlich Heysers Werk zitiert wird, da ist sich Sarah Schadt vom Landesmuse…
  continue reading
 
Antisemitismusdebatte um abgesagtes Konzert Ein volles Haus, Handys verboten und ein Thema, das aktueller kaum sein könnte, berichtet Kulturjournalistin Barbara Behrendt von der Veranstaltung: Unter dem Titel "Technik killt Kultur?" trafen sich Satiriker Jan Böhmermann und Kulturstaatsminister Wolfram Weimar im Berliner Haus der Kulturen der Welt (…
  continue reading
 
Führungen sind eine Ausnahme Vor der Führung einer Schulklasse verteilen Ursula Fuchs und Kristina Beissel erst einmal Helme – niemand soll sich im engen Stollen den Kopf anschlagen. Beide sind aus Bonn angereist, denn Führungen im Barbarastollen dürfen nur Mitarbeitende des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz leiten.Die Schulk…
  continue reading
 
Eine einzelne Rakete fliegt auf die USA zu Wir befinden uns in einem streng gesicherten Kontrollraum für Sicherheitsbedrohungen im Weißen Haus, im Zentrum der amerikanischen Macht. Plötzlich ein Alarm und rot blinkende Signale auf den Bildschirmen. Eine einzelne Rakete, die möglicherweise atomar bewaffnet ist, fliegt aus dem Pazifik auf die USA zu.…
  continue reading
 
Vor fast 30 Jahren wurde Arundhati Roy mit ihrem Debütroman „Der Gott der kleinen Dinge“ beinahe über Nacht berühmt. 20 Jahre danach folgte ihr zweiter Roman. Ihr neues Buch trägt den Titel „Meine Zuflucht und mein Sturm“. Der englische Originaltitel „Mother Mary Comes to Me“ sei da viel weniger ambivalent, sagt Anglistin Miriam Nandi, Professorin …
  continue reading
 
Italien hat eine neue Hymne, gewählt vom Volk, via App. So läuft es nun in der neuen Welt: Die wichtigen Entscheidungen, etwa die Verteilung von Wohnraum, die fällen die Menschen gemeinschaftlich oder per Los, alles verfügbar in der RCE-App.Ein post-revolutionäres Europa beschreibt Sibylle Berg in „PNR: La Bella Vita“, dem letzten Teil ihrer Trilog…
  continue reading
 
Timm Sigg ist Professor für Mathematik an der Hochschule für Technik Stuttgart. Regelmäßig tauscht er den Hörsaal mit der Kabarettbühne. Auf der Bühne verpackt er seine Beobachtungen über Menschen und ihr Ringen mit der Mathematik so gekonnt in Songs und Kabarettnummern, dass er dafür mit einem der Hauptpreise des Kleinkunstpreises Baden-Württember…
  continue reading
 
Am 9. Oktober startet das 27. Grenzenlos-Kultur-Festival am Staatstheater Mainz unter dem Motto „Forever Young“. Zum letzten Mal steht dabei Festivalleiter Andreas Meder an der Spitze des ältesten inklusiven Theaterfestivals Deutschlands.„Wir versuchen wie immer, ein spannendes, hochwertiges Theaterfestival zu präsentieren, das der Kunst behinderte…
  continue reading
 
Karsten Rudolphs kleine Studie „Sendestörung“ ist zuallererst: bündig und profund. Das Versprechen, das der Untertitel gibt, wird seriös eingelöst. Das knapp 250 Seiten schmale Buch liefert eine prägnante Darstellung von „Aufstieg und Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“. Prägnant bedeutet auch, dass sich Rudolph jeglicher feuilletonistische…
  continue reading
 
Ehrgeizige Anwärterin für die Spezialeinheit Die Spezialeinheit 523 der baden-württembergischen Polizei auf dem Weg zu einem Einsatz gegen randalierende Hooligans. Rebecca Henselmann will als Anwärterin ins Stammpersonal, der Stress in vorderster Linie ist ihr anzumerken. Dass sie nicht nur ehrgeizig, sondern ziemlich tough und clever ist, kann sie…
  continue reading
 
Das neue Album „The Life of a Showgirl" von Taylor Swift bricht Streaming- und Verkaufsrekorde – doch Autorin Tatjana von der Beek sieht darin einen Bruch mit der Haltung, die Swift einst zu einer feministischen Ikone machte.„Sie hat jetzt sehr deutlich gezeigt, dass kommerzieller Erfolg das wichtigste Kriterium ist“, sagt von der Beek. Besonders i…
  continue reading
 
Der Bundestag stimmt am Mittwoch über das Ende der sogenannten Turbo-Einbürgerung ab, die eine Einbürgerung bereits nach drei Jahren Aufenthalt ermöglicht hatte.Politikwissenschaftler Stefan Rother von der Universität Freiburg sieht in der Abschaffung „eine Form von Symbolpolitik, weil sich faktisch wenig ändert“.Stefan Rother: „Wenn man sich die A…
  continue reading
 
Wie zeigt sich Vergänglichkeit und Endlichkeit im Alltag? Im Mittelpunkt des äußerst vielseitigen Werkes von Isabelle Krieg steht vor allem die Frage, wie sich sich Vergänglichkeit und Endlichkeit im Alltag zeigt? In einer extra für das Kunstmuseum Thurgau geschaffenen Installation stellt sie aber auch die Unendlichkeit dar, mit einer schwebenden K…
  continue reading
 
Peter Stamm ist ein Star der Gegenwartsliteratur. Sein Debütroman „Agnes“ war für einige Jahre Schullektüre in Baden-Württemberg. In Weinfelden in der Schweiz gibt es sogar bereits einen Peter-Stamm-Weg. In bester Regelmäßigkeit veröffentlicht Stamm Romane und Erzählungsbände. In seinem neuen Buch „Auf ganz dünnem Eis“ sind neun Erzählungen versamm…
  continue reading
 
Loading …
Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play