Schöner als jede KI: taz-Redakteur*innen lesen hier exklusiv für Sie ihre Texte.
…
continue reading
Recherchen Podcasts
Wer steckt hinter den großen Steuerraubzügen? Wieso gehen Folterer straffrei aus? Wo verschwinden Menschen? Wie ist der Stand der Pressefreiheit? CORRECTIV geht Themen nach, die für das Gemeinwohl von besonderer Bedeutung sind. Wir recherchieren häufig über Monate hinweg; häufig im Verbund mit Medien im In- und Ausland. Hier hören unsere wichtigsten Recherchen…
…
continue reading
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
…
continue reading
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
…
continue reading

1
Was blieb von dieser Reise, Hans-Jürgen Pickert?
36:43
36:43
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
36:43Hans-Jürgen Pickert wird im Mai 95 Jahre alt und lebt in Berlin. Er ist der Vater von taz-Redakteur Bernd Pickert, der mit ihm ein Gespräch über eine Reise geführt hat, die Hans-Jürgen vor 80 Jahren mit seinem Freund Gerd gemacht hat. Ein Gespräch über Freundschaft, Herkunft und darüber, wie alles nach dem Krieg weiterging.…
…
continue reading

1
"Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es"
2:10:03
2:10:03
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
2:10:03Was bedeutet es, im Jahr 2025 ein Baby, ein Kind, eine Jugendliche, eine Erwachsene oder eine alte Frau zu sein? Zum feministischen Kampftag am 8. März widmet die taz in diesem Jahr die gesamte Wochentaz-Ausgabe dem Leben einer Frau - von der Geburt bis zum Tod - inspiriert von Simone de Beauvoirs Zitat: "Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird…
…
continue reading
Eine taz-Recherche über die Folgen des Krieges im Sudan Im sudanesischen Darfur gehen die RSF-Milizen brutal gegen die Zivilbevölkerung vor. Die taz konnte Geflüchtete treffen, die bereit sind, vor internationalen Ermittlern auszusagen. taz-Korrespondentin Julia Neumann spricht mit ihrer Kollegin Simone Schlindwein über ihre Recherche in Uganda. Di…
…
continue reading
Das Leben im Nazinest nach dem Krieg Max Anschel kam ins KZ, weil Nachbarn ihn im Luftschutzkeller anzeigten. Seine Frau lebte noch 20 Jahre in dem Haus, Seite an Seite mit den Denunzianten. Sie hören nun Teil 6 von 6. Vorgelesen von Gereon Asmuth und Stella Lueneberg. Zur Serie: Durch den Eintrag auf einer Webseite findet taz-Redakteur Gereon Asmu…
…
continue reading
„Mutti, ich habe eine sehr, sehr grosse Bitte an Dich!“ Ruth Anschel war die Tochter meines im KZ ermordeten Vormieters. Schon als Kind erfuhr sie Gewalt, später lebte sie in einem Viertel mit antisemitischer Geschichte. Sie hören nun Teil 5 von 6. Vorgelesen von Gereon Asmuth und Stella Lueneberg. Zur Serie: Durch den Eintrag auf einer Webseite fi…
…
continue reading
Der Riss in der Tür Ein Mordversuch, ein Einbruch, eine zertrümmerte Tür: Auf den Spuren meiner Vormieterin Anna Anschel, deren Mann Max 1944 im KZ umgebracht wurde. Sie hören nun Teil 4 von 6. Vorgelesen von Gereon Asmuth und Stella Lueneberg. Zur Serie: Durch den Eintrag auf einer Webseite findet taz-Redakteur Gereon Asmuth heraus, dass in seinem…
…
continue reading
Die gnadenlose Kirche gegenüber Die jüdisch-katholische Famlie Anschel lebte in der NS-Zeit in Berlin-Mitte, direkt gegenüber einer NS-dominierten Kirche. Heute kann dort auch eine jüdische Gemeinde feiern. Sie hören nun Teil 3 von 6. Vorgelesen von Gereon Asmuth. Zur Serie: Durch den Eintrag auf einer Webseite findet taz-Redakteur Gereon Asmuth he…
…
continue reading
Vier Tage und ein halbes Brot Das KZ Stutthof galt unter Häftlingen als schlimmstes Lager. Dort starb auch Max Anschel, der Vormieter unseres Autors. Wurde er ermordet? Die Geschichte einer Recherche. Sie hören nun Teil 2 von 6. Vorgelesen von Gereon Asmuth. Zur Serie: Durch den Eintrag auf einer Webseite findet taz-Redakteur Gereon Asmuth heraus, …
…
continue reading
Ermordet im KZ Stutthof 1944 In der Nazizeit lebte die Familie Anschel in der Elisabethkirchstraße in Berlin-Mitte, im Haus, in dem heute unser Autor wohnt. Die Geschichte einer nah gehenden Recherche. Sie hören nun Teil 1 von 6. Vorgelesen von Gereon Asmuth. Zur Serie: Durch den Eintrag auf einer Webseite findet taz-Redakteur Gereon Asmuth heraus,…
…
continue reading

1
Gestohlener Wald - Gebrochene Versprechen (5/5)
25:16
25:16
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:16Der Raub unserer Wälder ist eines der lukrativsten Geschäfte der Organisierten Kriminalität. Vor einem Jahr hat das internationale Rechercheprojekt Deforestation Inc. aufgedeckt, wer von dem großen Geschäft mit dem illegalen Holz profitiert. Die Reporter haben sich an die Versehen windiger Tropenholz-Händler geheftet, haben sich auf die Spuren der …
…
continue reading

1
Gestohlener Wald - Gebrochene Versprechen (5/5)
25:16
25:16
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:16Der Raub unserer Wälder ist eines der lukrativsten Geschäfte der Organisierten Kriminalität. Vor einem Jahr hat das internationale Rechercheprojekt Deforestation Inc. aufgedeckt, wer von dem großen Geschäft mit dem illegalen Holz profitiert. Die Reporter haben sich an die Versehen windiger Tropenholz-Händler geheftet, haben sich auf die Spuren der …
…
continue reading
Teak aus Myanmar dürfte längst nicht mehr nach Europa gelangen. Denn es füllt die Konten einer brutalen Militärjunta.By Marcus Engert und Benedikt Strunz
…
continue reading

1
Gestohlener Wald - Transsylvaniens Holzmafia (2/5)
32:07
32:07
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:07Nach monatelanger Recherche machen sich zwei Reporter auf die Reise. Ihr Ziel: Rumänien – und die Spuren der Holzmafia.By Marcus Engert und Benedikt Strunz
…
continue reading

1
Gestohlener Wald - Eine Behörde, die wegsieht (4/5)
32:16
32:16
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:16Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
…
continue reading
Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
…
continue reading

1
Gestohlener Wald - Transsylvaniens Holzmafia (2/5)
31:03
31:03
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
31:03Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
…
continue reading
Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
…
continue reading
Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
…
continue reading
Skrupellose Händler aus Myanmar exportieren verbotenes Teak nach Europa. In Rumänien raubt die Holzmafia riesige Flächen Wald und verdient Millionen.By Marcus Engert und Benedikt Strunz
…
continue reading
Skrupellose Händler aus Myanmar exportieren verbotenes Teak nach Europa. In Rumänien raubt die Holzmafia riesige Flächen Wald und verdient Millionen.By Marcus Engert und Benedikt Strunz
…
continue reading
Eine anonyme Quelle spielt der Süddeutschen Zeitung streng vertrauliche Daten zu. Sie stammen aus dem Inneren der Schweizer Großbank Credit Suisse. Gemeinsam machen sich mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten weltweit an die Auswertung der Kontodaten. Dabei stoßen sie auf Kriminelle, korrupte Autokraten und fragwürdige Manager. Und hier in D…
…
continue reading
Eine anonyme Quelle spielt der Süddeutschen Zeitung streng vertrauliche Daten zu. Sie stammen aus dem Inneren der Schweizer Großbank Credit Suisse. Gemeinsam machen sich mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten weltweit an die Auswertung der Kontodaten. Dabei stoßen sie auf Kriminelle, korrupte Autokraten und fragwürdige Manager. Und hier in D…
…
continue reading
Die Suisse-Secrets-Recherchen führen bis nach Nigeria. Wie kommt ein ehemaliger deutscher Siemens-Manager an 54 Millionen Schweizer Franken? So viel Geld liegt zeitweise auf seinem Konto bei einer Credit Suisse Tochter. Jahrelang hatte er systematisch in Nigeria Politiker und Beamte geschmiert, damit Siemens an Aufträge gelangte. Später musste sich…
…
continue reading
Die Suisse-Secrets-Recherchen führen bis nach Nigeria. Wie kommt ein ehemaliger deutscher Siemens-Manager an 54 Millionen Schweizer Franken? So viel Geld liegt zeitweise auf seinem Konto bei einer Credit Suisse Tochter. Jahrelang hatte er systematisch in Nigeria Politiker und Beamte geschmiert, damit Siemens an Aufträge gelangte. Später musste sich…
…
continue reading
Das Schweizer Bankgeheimnis ist unmoralisch – das steht in einem Schreiben, das die Quelle den geleakten Daten beigelegt hat. Darin tauchen besonders viele frühere Bankkonten von Kunden aus Venezuela auf. Trotz des Ölreichtums in diesem Land, leben die meisten Menschen dort in bitterer Armut. Hat die Quelle Recht, wenn sie schreibt, dass die Entwic…
…
continue reading
Das Schweizer Bankgeheimnis ist unmoralisch – das steht in einem Schreiben, das die Quelle den geleakten Daten beigelegt hat. Darin tauchen besonders viele frühere Bankkonten von Kunden aus Venezuela auf. Trotz des Ölreichtums in diesem Land, leben die meisten Menschen dort in bitterer Armut. Hat die Quelle Recht, wenn sie schreibt, dass die Entwic…
…
continue reading
Kriminelle, korrupte Politiker, fragwürdige Kunden – sie alle akzeptierte die Schweizer Bank Credit Suisse als Kunden. Trotz anderslautender Beteuerungen. Das zeigen die „Suisse Secrets“, ein Datenleak aus dem Inneren der Bank. Die vertraulichen Daten über 18.000 Konten stammen aus der Vergangenheit, doch sie werfen ein neues Licht auf ausgeplünder…
…
continue reading
Kriminelle, korrupte Politiker, fragwürdige Kunden – sie alle akzeptierte die Schweizer Bank Credit Suisse als Kunden. Trotz anderslautender Beteuerungen. Das zeigen die „Suisse Secrets“, ein Datenleak aus dem Inneren der Bank. Die vertraulichen Daten über 18.000 Konten stammen aus der Vergangenheit, doch sie werfen ein neues Licht auf ausgeplünder…
…
continue reading
Die Pandora Papers enthüllen ein komplexes Briefkastennetzwerk als Fundament des Betrugs mit vielen Hintermännern. Die Millionen der Opfer werden in diesen Schattenfinanzplätzen unauffindbar. Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verste…
…
continue reading
Die Pandora Papers enthüllen ein komplexes Briefkastennetzwerk als Fundament des Betrugs mit vielen Hintermännern. Die Millionen der Opfer werden in diesen Schattenfinanzplätzen unauffindbar. Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verste…
…
continue reading
In osteuropäischen Call-Centern wird der Betrug an tausenden Menschen generalstabsmäßig in großen Büros aufgezogen, Partys und Provisionen inklusive: Auf den Spuren der Drahtzieher in Sofia. Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verstec…
…
continue reading
In osteuropäischen Call-Centern wird der Betrug an tausenden Menschen generalstabsmäßig in großen Büros aufgezogen, Partys und Provisionen inklusive: Auf den Spuren der Drahtzieher in Sofia. Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verstec…
…
continue reading
Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verstecken. Siegfried Baer etwa hofft auf Gewinne beim Online-Trading mit Kryptowährungen. Sein Broker macht am Telefon einen vertrauenswürdigen Eindruck, doch Baer ahnt nicht – all das ist Teil ein…
…
continue reading
Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verstecken. Siegfried Baer etwa hofft auf Gewinne beim Online-Trading mit Kryptowährungen. Sein Broker macht am Telefon einen vertrauenswürdigen Eindruck, doch Baer ahnt nicht – all das ist Teil ein…
…
continue reading

1
„Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ | Making-Of mit Fotograf Ivo Mayr
6:02
6:02
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
6:02Zehntausende Menschen werden von Rechtsextremen als Gegner markiert und auf sogenannte „Feindeslisten“ gesetzt. Sie alle sollen ausgelöscht werden, weil sie für eine Gesellschaft stehen, die der rechten Szene nicht passt. Wie bringt man diese Gefahr der Gesellschaft näher? Wie macht man erlebbar, dass Rechtsextreme unsere offene demokratische Gesel…
…
continue reading

1
Die Kokain-Welle: Wie eine Droge Europa flutet (1/3)
28:59
28:59
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
28:59Bart De Wever fürchtet um sein Leben. Der Bürgermeister von Antwerpen hat Drogenbanden den Kampf angesagt. Jetzt benötigt er Polizeischutz. Erst kürzlich haben Einsatzkräfte Männer mit geladenen Waffen in der Nähe von De Wevers Haus festgenommen. NDR-Info Reporter Benedikt Strunz ist zu ihm nach Antwerpen gefahren. Mit De Wever hat er darüber gespr…
…
continue reading

1
Die Kokain-Welle: Ein Verbrecher packt aus (2/3)
28:05
28:05
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
28:05Kokain verflüssigt und in Kohle gepresst – nur eine Methode von vielen, um die Droge von Lateinamerika nach Europa zu schmuggeln. Giuseppe T. kennt noch eine Reihe anderer. Der Kokain-Broker hat für die italienische Mafia-Organisation `Ndrangheta gearbeitet und kommt in Teil zwei der Staffel „Die Kokain-Welle“ zu Wort. Welche Wege gibt es, um die D…
…
continue reading