Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo

Hintergründe Podcasts

show episodes
 
Artwork

1
Bunte Welle

CJSW 90.9 FM

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Weekly
 
English: Every Saturday morning we are on air for our local and international listeners with our German radio show “Bunte Welle”. We are focused on the most beautiful German hits of all times, and entertain a wide range of people with our music selection, information about the artists, current affairs and local events. We are part of the multicultural program. Responsible for radio “Bunte Welle” are Hilli and Fritz Schmitt, whereby Hilli leads you through the show as a moderator and Fritz ac ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Playlist: Gerhard Wendland - Tanze mit mir in den Morgen Judith & Mel - Die goldenen Jahre Hansi Hinterseer - Schatzilein Chris Roberts - Du kannst nicht immer 17 sein Tanzpalais - Und dann halt ich Dich zärtlich im Arm Semino Rossi - Rot sind die Rosen (Deutsche Version) Paldauer - Na endlich Du Vikinger - Kuschel Dich in meine Arme Roger Whittake…
  continue reading
 
Playlist: Alexandra - Erstes Morgenrot Axel Becker - Ein neuer Tag bricht an Nana Mouskouri - Guten Morgen Sonnenschein Peter Cornelius - Der Kaffee ist fertig Juliane Werding - Du schaffst es Teddy Parker - Jeder Tag ist ein Geschenk Roger Whittaker - Ein schöner Tag mit dir Andrea Bocelli - The Power of Love Frans Bauer - Ein Tag aus tausend Träu…
  continue reading
 
Playlist: Monika Martin - Mein Liebeslied Duo Herzklang - Meine erste große Liebe Helene Fischer - Manchmal kommt die Liebe einfach so Ute Freudenberg - Jugendliebe Katharina Herz & Torsten Benkenstein - True Love - Deine Liebe Kastelruther Spatzen - Weil Du meine grosse Liebe bist Flippers - Liebe ist eine Rose Uta Bresan - Liebe ist wie ein Wunde…
  continue reading
 
Playlist: Mühlenhof Musikanten - Diese Welt ist uns're Welt Oswald Sattler - Diese schöne Welt soll leben Schäfer - Die Welt ist voller Wunder Drafi Deutscher - Welche Farbe hat die Welt Udo Jürgens - Was wirklich zählt auf dieser Welt Sigrid & Marina & die Zillertaler Haderlumpen - Die Melodie für die Welt Gaby Albrecht - Diese wunderschöne Welt E…
  continue reading
 
Playlist: Roland Kaiser - Ich glaub es geht schon wieder los Gerhard Wendland - Tanze mit mir in den Morgen Semino Rossi - Alle Liebe dieser Erde Andrea Jürgens - Wir greifen nach den Sternen Nicole - Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund Flippers - Manuels Melodie Kathrin und Peter - Du bist mein romantischer Walzer Semino Rossi - You Raise Me U…
  continue reading
 
Playlist: Ireen Sheer - Das Lied der schönen Helena Mary Roos - Lieber John Roy Black - Das Mädchen Carina Nur das Beste - Antonio Peter Kraus - Schwarze Rose, Rosemarie Flippers - Manuels Melodie Costa Cordalis - Anita Mireille Mathieu - Martin Ronny - Majorie Vicky Leandros - Ja, ja der Peter, der ist schlau Ronny - Oh my Darling Caroline Vicky L…
  continue reading
 
Diese Informationen bereiten Dich auf das gemeinsame Spiel, auf die fiktionale Welt und Deine eigene Rolle vor."Makellos. Ein genetisch optimiertes Morgen" ist ein immersives Rollenspiel, das am 20. & 21. Mai live im Hygiene-Museum in Dresden stattfindetBy Deutsches Hygiene-Museum Dresden
  continue reading
 
Diese Informationen bereiten Dich auf das gemeinsame Spiel, auf die fiktionale Welt und Deine eigene Rolle vor."Makellos. Ein genetisch optimiertes Morgen" ist ein immersives Rollenspiel, das am 26. & 27. August live im Hygiene-Museum in Dresden stattfindet.By Deutsches Hygiene-Museum Dresden
  continue reading
 
Veranstaltung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden vom 9.2.2023mit: Dr. ANDREA JUNGABERLE, Fachärztin für Anästhesie und Notfallmedizin und Mitbegründerin der MIND Foundation, die das Ziel hat, legale und sichere Kontexte für die psychedelische Erfahrung zu entwickeln. 2022 veröffentlichte sie das Sachbuch "Yoga, Tee, LSD - Bewusstseinsveränderung i…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 22. September 2022 im Deutschen Hygiene-Museum, DresdenUnter dem Druck sozialer Netzwerke und alternativer Medien haben sich die Herausforderungen sowohl für Journalist:innen als auch Medienkonsument:innen in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Inwiefern kann Bildern in Zeiten nahezu perfekter technischer Simulation noch Vertr…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 31. Januar 2023 im Deutschen Hygiene-Museum, DresdenViele Menschen kennen solche Gefühle: Unverdient in die eigene berufliche Position gelangt oder nicht so intelligent und fähig zu sein, wie man anderen erscheint. Menschen mit sogenannten Impostor-Gedanken zweifeln ihre eigenen Fähigkeiten so sehr an, dass sie sich tief im Innere…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 9. Juli 2020Im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ traten vier Nachwuchswissenschaftler*innen mit ihren Forschungsarbeiten zur „Nachhaltigkeit“ gegeneinander an.Moderation: Volker Tzschucke, Chemnitz Eine Kooperation des Deutschen Hygiene-Museums mit United Nations University-FLORES, …
  continue reading
 
Vortrag von Gisela Immich, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Medizinische Klimatologie, Ludwig-Maximilians-Universität München // Deutsches Hygiene-Museum Dresden , 22.1.2020Der Wald scheint ein idealer Ruhe- und Gegenpol zu unserem schnelllebigen Alltag zu sein: Gestresste Großstädter finden hier Ausgleich, Erholung – und ein gutes…
  continue reading
 
Literarischer Abend im Deutschen Hygiene-Museum vom 23.1.2020 // Im Rahmen der Reihe FACE TO FACE. NEUE LITERATUR AUS DEUTSCHLANDLene Albrecht, lebt in Berlin, wo sie 1986 geboren wurde. Sie studierte Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder und Literarisches Schreiben in Leipzig. In ihrem Debütroman "Wir, im Fenster (Aufbau Verlag 2019) erinnert sic…
  continue reading
 
Vortrag von Prof. Dr. med. Karin Kraft, Humanmedizinerin, Universität Rostock im Deutschen Hygiene-Museum vom 15.1.2020 Einige Arzneipflanzen enthalten Inhaltsstoffe, die gegen Bakterien und Viren, die alltägliche Infektionen auslösen, sehr gut wirksam und verträglich sind. Der Vortrag stellt aus Pflanzen hergestellte Arzneimittel vor, die eine unn…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 25.6.2019 mit Elle Nerdinger, Cyborgs e.V. Technologie und die Digitalisierung bringen effizientere Mittel, ökonomisch, politisch, sozial und kulturell zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Künstliche Intelligenzen, Roboter und Algorithmen nehmen Menschen diese Arbeit zunehmend ab: Wenn in Zukunft Maschinen über unsere Arbeits…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 18.6.2019 mit Technikphilosophin Silvia Woll, Karlsruher Institut für TechnologieWelternährung ist eine der vordringlichsten Fragen globaler Gerechtigkeit und ökologischen Nachhatigkeit. Welche Innovationen stehen hier kurz- und mittelfristig zu erwarten und welche wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Faktoren verhind…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 11.6.2019 mit Tessa Böttcher, Biologin, Pacific Garbage Screening e.V.Die Folgen des globalen Massenkonsums machen auch vor den Weltmeeren nicht Halt: Riesige Müllstrudel sammeln sich auf offener See, mit enormen Auswirkungen auf das Ökosystem Meer. Können technologische Entwicklungen die Meere reinigen und Meereslebewesen retten?…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 21.5.2019 mit Prof. Dr. Axel Haunschild, Arbeitswissenschaftler, Leibniz Universität Hannover Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft // im Rahmen der Ringvorlesung "Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigkeit"Die Digitalisierung von Arbeit wird ohne Zweifel weitreichende Auswirkungen für Individuen, Organisationen…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 14.5.2019 mit Dr. Jan Claas van Treeck, Medientheoretiker, Humboldt-Universität zu Berlin und Susanna Hertrich, Künstlerin, Designhochschule Basel // im Rahmen der Ringvorlesung "Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigkeit"„Techno-Sensing“ heißt ein neuer künstlerischer Ansatz, der Kunst mit allen Sinneswahrnehmungen erfahrba…
  continue reading
 
Vortrag vom 9.4.2019 mit Prof. Dr. Sven Engesser, Kommunikationswissenschaftler, Technische Universität Dresden // im Rahmen der Ringvorlesung "Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigkeit"Die Medien sind einem rasanten Wandel unterworfen. Internet und Smartphone haben die Medienlandschaft bereits revolutioniert. Heute steuern Algorithmen unser…
  continue reading
 
Diskussion mit:Prof. Dr. Martin M. Lintner, er lehrt Moraltheologie und SpirituelleTheologie an der Philosophisch Theologischen Hochschule Brixen //Dr. Benjamin Bodirsky ist Agrarökonom und forscht am Potsdam-Institut für KlimafolgenforschungVeranstaltung vom 27. März 2019 in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-MeißenIn De…
  continue reading
 
Auftakt der Reihe "Face-to-Face. Neue Literatur aus Deutschland"HINWEIS: Aus urheberrechtlichen Gründen wurde die von Olivia Wenzel gelesene Textpassage nicht veröffentlicht. Sharon Dodua Otoo wurde 1972 in London geboren und lebt heute in Berlin. Sie ist Schwarze Britin, Mutter, Aktivistin, Autorin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreih…
  continue reading
 
Gespräch mit:Muna Aikins, Politologin, Inklusionsbeauftragte bei Each One Teach (EOTO) e.V., Empowerment- und Antidiskriminierungstrainer_in bei Initiative Intersektionale Pädagogik, BerlinRobert Jurleta, Pädagoge, Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in SachsenProf. Dr. Heidi Rösch, Literaturwissenschaftlerin, Päd…
  continue reading
 
Veranstaltung vom 23. August mit:Dr. Céline Barry, Sozialwissenschaftlerin, Each One Teach One e.V., BerlinAnna Nikolenko, Bildungsreferentin, LAG pokuBi Sachsen e. V.Nanette Jacomijn Snoep, Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen SachsenModeration: Dr. Noa K. Ha, Nachwuchsforschungsgruppenleiterin am Zentrum für Integrationsstudien …
  continue reading
 
Veranstaltung vom 25. April 2018Über physiologische, psychologische und soziale Dimensionen des Zusammenhangs von Schmerz und Lust diskutierten der Gefühlshistoriker Pascal Eitler und die Psychotherapeutin Ulrike Kaiser mit dem Kulturjournalisten Michael Ernst und dem Publikum.Unter heftigen Schmerzen denken die wenigsten Menschen an lustvollen Sex…
  continue reading
 
Gespräch vom 18. April 2018 mit Professor Andreas Michalsen (Naturheilkundler), Privatdozent Dominik Irnich (Anästhesist und Lehrbeauftragter für Akupunktur und Naturheilkunde), Professor Ulrike Bingel (Neurowissenschaftlerin) und Professor Rainer Sabatowski (Anästhesist und Schmerzmediziner). Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Thomas Isenber…
  continue reading
 
Auftakt der Veranstaltungsreihe "Schmerz - eine Leidenschaft der Seele?" mit dem Neurophysiologen Rolf-Detlef Treede und dem Schmerzpsychologe Peter Mattenklodt (Vortrag ab Min. 30:00)Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit demUniversitäts SchmerzCentrum des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und der Sächsische Landesärztekammer…
  continue reading
 
Loading …
Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play