Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo

German Reunification Podcasts

show episodes
 
Artwork

1
Millennial History

Luke Deane, Andrea Voets, Resonate Productions

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
In Millennial History, we relive recent history through the eyes of millennials who were there when it happened. In interviews with musical journalist Andrea Voets, they unpack their ‘deep story’: the reality as they experienced it as children. Eight episodes take us to the murder of anti-mafia judge Falcone in Sicily, the unwanted ‘Children of the Decree’ of Ceausescu in Romania, The Troubles in Northern Ireland and change and unification in East Germany. The music has been offered by 60 ba ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Ekkehardt Krippendorff (1934-2018). Der Berliner Politikwissenschaftler Ekkehardt Krippendorff entstammte jener 68 Generation, die an der Transition der reaktionären Nachkriegs-Bundesrepublik der 50er und 60er Jahre hin zu einer demokratischen Gesellschaft großen Anteil hatten. Ekkehardt Krippendorff, ein überzeu…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Ulrich Bausch (geb. 1959). Ulrich Bausch ist Sozialwissenschaftler. Er forscht zu Fragen der amerikanischen Kulturpolitik in Deutschland zwischen 1945 und 1949. Ulrich Bausch leitete jahrelang die Volkshochschule Reutlingen und ist Mitgründer der "Reportageschule", einer privaten, verlagsunabhängigen Journalisten…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Detlev Claussen (geb. 1948). Detlev Claussen war bis zu seiner Emeritierung 2011 Professor für Gesellschaftstheorie, Kultur- und Wissenssoziologie an der Leibniz Universität Hannover. Schwerpunkte seiner Arbeit waren unter anderem Antisemitismus, Rassismus und Nationalismus. In diesem Gespräc…
  continue reading
 
🎓 Michael Briefs (Kulturjournalist) im Gespräch mit Michael Daxner (geb. 1947). Der deutsch-österreichische Soziologe Michael Daxner war schon seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Afghanistan aktiv. Nach Jahren des Engagements für Afghanistan nach der Befreiung von den Taliban wird die Frustration über die Internationale Staatengeme…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Emil Habibi (1922-1996). Der palästinensische Journalist, Schriftsteller und Politiker Emil Habibi spricht in diesem Gespräch kurz vor seinem Tod über die Hamas und Israel. كريستوف بورغمير في حوار مع إميل حبيبي (1922-1996). يتحدث الصحفي والكاتب والسياسي الفلسطيني إميل حبيبي في هذا الحوار الذي أجري معه قبل وفاته ب…
  continue reading
 
🔥 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) portraitiert die brasilianische Schriftstellerin Clarice Lispector (1920-1977). Clarice Lispector ist eine der berühmstesten brasilianischen Schriftster:innen. In ihren Romanen beschreibt sie minutiös das alltägliche Grauen von Gewalt und Einsamkeit, die hinter der öffentlich zur Schau getragenen Fröhlichkei…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Udo Steinbach (1943-2025). Der Islamwissenschaftler Udo Steinbach war ein intimer Kenner der türkischen Verhältnisse. Udo Steinbach leitete beinahe 30 Jahre das Deutsche Orient Institut, von 1976 bis 2007, und damit die älteste private gemeinnützige Einrichtung zur Nah- und Mittelostforschung in Europa. Er veröff…
  continue reading
 
🔥 Stefan Fuchs (Wisssenschaftsjournalist) blickt zurück auf die Diktatur des António de Oliveira Salazar. Das kleine Portugal erlebte mit dem "Estado Novo" die am längsten andauernde faschistische Diktatur in Europa. Sie begann mit einemn Militärputsch 1926 und endete mit der Nelkenrevolution 1974. Am Ende des Estado Novo waren 32 Prozent der Portu…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Teun A. van Dijk (geb. 1943). Der niederländische Sprachwissenschaftler Teun A. van Dijk lehrte an der Universität Amsterdam und an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona. Sein empirischer Forschungsgegenstand sind Elite- und Alltagsrassismus. Er gehört zusammen mit Siegried Jäger (1937-2020) vom Duisburger In…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Joshua Meyrowitz (geb. 1949). Joshua Meyrowitz ist ein US- amerikanischer Kommunikationswissenschaftler und Medientheoretiker. Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts verfolgt Joshua Meyrowitz die Veränderungen der medialen Vermittlung von Informationen in den USA. Massenmedien haben die am…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Hajo Funke (geb. 1944). Der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke analysiert die Gefährdung der Demokratie in Deutschland durch die AFD. Die Alternative für Deutschland (AFD) zählt zu den rechtsradikalsten Parteien Europas und wird sowohl von Wladimir Putin als auch von Elon Musk unterstützt. Ihr Ziel ist de…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Edward Said (1935-2003). Der palästinensische Literaturwissenschaftler Edward Saids lehrte an der Columbia Universität in New York. Sein Buch "Orientalism" aus dem Jahr 1978 zählt zu bedeutensten Sachbüchern des 20. Jahrhunderts. Edward Said gilt als Begründer der "postkolonial studies". Daneben engagierte sich E…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Hajo Funke (geb. 1944). Der mehrfach ausgezeichnete Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke erläutert in diesem Interview die weltpolitische Gefahrensituation nach dem Angriff Israels und den USA auf den Iran im Juni 2025. / Christoph Burgmer in conversation with Hajo Funke (born 1944). In this interview, awar…
  continue reading
 
🎓 Michael Briefs im Gespräch mit Bulu Imam (geb. 1942). Bulu Imam ist ein indigener Philosoph. Seine Philosophie dreht sich um globale Gerechtigkeit, selbstverwaltetes Leben indigener Völker und Fragen sozialer Differenz. 2012 wurde Bulu Imam im House of Lords in London mit dem Gandhi International Peace Award ausgezeichnet. /🎓 Michael Briefs in co…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Shaykha Halima Krausen (geb. 1949). Die Hamburger Theologin und Imamin Shaykha Halima Krausen leitete bis 2014 die deutschsprachige muslimische Gemeinde Hamburg. Sie setzt sich über die Stadtgrenzen hinweg für den christlich-islamischen Dialog ein und fordert die religiöse gleichberechtigte Teilhabe von Muslim:in…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit André Glucksmann (1937-2015). Die Eltern des französischen Philosophen und Essayisten André Glucksmann waren seit 1933 in Deutschland im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Seine Mutter schloß sich später der Résistance an. André Glucksmann studierte Philosophie, schloss sich 1968 den f…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Samir Amin (1931-2018). Der ägyptisch-französische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Samir Amin gehörte zu den herausragenden Kritikern des Neokolonialismus und der kapitalistischen Globalisierung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Samir Amin schuf den Begriff des "Eurozentrismus" und bezeichnete damit ein gl…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Richard Sennett. Der britisch-US-amerikanische Soziologe Richard Sennett (geb. 1943) lehrte an der New York Univercity und an der London school of Economics and Political Science. Seine Veröffentlichungen konzentrieren sich auf moderne Arbeitsorganisation, Vereinzelung der Individuen und Herr…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Bekir Alboğa. Der deutsche Islamwissenschaftler und ehemalige Imam der Mannheimer Yavuz-Sultan-Selim Moschee Bekir Alboğa erzählt von dem Bau der Moschee in Mannheim, dem Alltag und den Schwierigkeiten aus der Perspektive gläubiger Muslim:innen in Deutschland. Ein sonst eher verborgener und in den Medien häufig i…
  continue reading
 
🎓Christoph Burgmer (audio archiv) im Gespräch mit Elmar Altvater (1938-2018). Der Berliner Politologe Elmar Altvater war über Jahrzehnte einer der einflussreichsten Theoretiker und Analysten der unabhängigen Linken. Seine Veröffentlichung 1996 mit Birgit Mahnkopf "Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft." …
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Rolf-Ulrich Kunze (geb. 1968). Rolf-Ulrich Kunze ist Professor für Neuere und neueste Geschichte am Karlsruher KIT (Karlsruher Institut für Technologie). Der Historiker forscht insbesondere zu Protestantismus, Wissenschafts- und Kulturgeschichte sowie zur "material culture" der Technik. In di…
  continue reading
 
Christoph Burgmer im Gespräch mit Johannes Agnoli (1925-2003). Der italienische Politikwissenschaftler Johannes Agnoli lehrte am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und gilt als einer der einflußreichsten Theoretiker:innen der außerparlamentarischen Opposition. In diesem Gespräch erläutert er seine "Theorie der Subversion. Christoph Bu…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Ignacio Ramonet. Ist Europa nur ein Vasall der USA und damit den Launen irgendeines amerikanischen Präsidenten ausgeliefert? Besteht die Europäische Union aus mehr als einer Währungs- und Wirtschaftsunion, die beliebig von Millardären minipulierbar wird? Der spanische Journalist und langjähri…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Stuart Hall (1932-2014). Der Kulturtheoretiker, Soziologe und Marxist Stuart Hall ist einer der bedeutensten Denker am Beginn des 21. Jahrhunderts. Er gilt als Erfinder des Begriffs ”Thacherismus” und als Begründer der ”Cultural Studies” beschäftigte er sich mit Fragen von Kultur, Macht und Identitäten. Stuart Ha…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer führt mit dieser O-Ton Reportage in die Welt des Koran ein. Der Korantext zwischen Aufklärung und Fundamentalismus. 🎓 Christoph Burgmer introduces us to the world of the Koran in this O-Ton report. The Koranic text between enlightenment and fundamentalism. 🎓 Christoph Burgmer nous introduit dans l'univers du Coran avec ce report…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Christoph Luxenberg. Wie brisant das Thema ist, verdeutlicht dass der Autor ein Pseudonym für seine Veröffentlichungen gewählt hat. Der Koran, nach islamischer Vorstellung das gesprochene Wort Gottes, enthält zahlreiche unverständliche Stellen. Unter zu Hilfenahme sprachwissenschaftlicher Methoden und altoriental…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Stuart Hall (1932-2014). Der Kulturtheoretiker, Soziologe und Marxist Stuart Hall ist einer der bedeutensten Denker am Beginn des 21. Jahrhunderts. Er gilt als Erfinder des Begriffs ”Thacherismus” und als Begründer der ”Cultural Studies”. Er erforschte Zusammenhänge von Kultur, Macht und Identitäten. Stuart Hall …
  continue reading
 
🔥 Eine O-Ton Reportage (aus dem Jahr 2000) zur Zukunft Europas von Christoph Burgmer und Stefan Fuchs (Wiisenschaftsjournalist). /🔥 An original report (from the year 2000) on the future of Europe by Christoph Burgmer and Stefan Fuchs (science journalist). /🔥 Un reportage sonore (de l'an 2000) sur l'avenir de l'Europe par Christoph Burgmer et Stefan…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Johannes Agnoli (1925-2003). Der italienische Politikwissenschaftler Johannes Agnoli lehrte am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und gilt als einer der einflußreichsten Theoretiker:innen der außerparlamentarischen Opposition. Seine Kritik an der repräsentativen Demokratie erweitert er in diesem Ges…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Art Spiegelman. Art Spiegelman (geb. 1948) ist ein Zeichner/Cartoonist, dessen "Maus. Die Geschichte eines Überlebenden" Millionenauflage erreichte und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Noch 2022 wurden seine Comics in den USA - Tennessee zensiert. 2025 veröffentlichte Art Spiegelman, nicht praktizierender …
  continue reading
 
🎓Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Peter Sloterdijk. Der Philosoph und Essayist Peter Sloterdijk (geb. 1947) erläutert in diesem Gespräch seine Thesen zur Globalisierung. Das Gespräch wurde 2010 aufgenommen. /🎓Stefan Fuchs (Science journalist) in conversation with Peter Sloterdijk. In this interview, the philosopher and essayis…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Annemarie Schimmel (1922-2003). In diesem Gespräch gibt die "grande dame" der deutschen Islamwissenschaft einen Einblick in ihre persönliche Motivation, sich mit der Kultur und Religion des Islam und insbesondere des Sufismus zu beschäftigen. Daraus wird ein Plädoyer für Toleranz gegenüber Andersgläubigen und let…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Gunter Schmidt. Der Sexualforscher, Psychtherapeut & Sozialpsychologe Gunter Schmidt (geb. 1938) gehört zu den renomiertesten deutschen Sexualforscher:innen. Gunter Schmidt war viele Jahre Leiter der Abteilung für Sexualforschung der Psychiatrischen Klinik an der Universität Hamburg und Vorsi…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Dietmar Rothermund. Der deutsche Historiker und Indologe Dietmar Rothermund (1933-2020) gilt als der Begründer der sozialwissenschaftlichen Indologie und besetzte den ersten deutschen Lehrstuhl zur Geschichte Südasiens in Heidelberg (seit 1968 bis 2001). In dem Gespräch setzt er sich mit der kontroversen Geschich…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Salwa Bakr. Salwa Bakr ist eine bedeutende ägyptische Schriftstellerin. Die 1949 in Kairo geborene Salwa Bakr gehört einer Generation Literat:innen an, die eine feministische Perspektive unabhängig von politischen Ideologien einnimmt. Schwerpunkt ihrer in zahlreiche Sprachen übersetzten Erzählungen ist die Lebens…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Claus Offe. Der 1940 geborne Claus Offe gilt als herausragender Vertreter der undogmatischen Linken. Der Philosoph und Soziologe gehört zur späten Frankfurter Schule gemeinsam mit Jürgen Habermas. Er vertritt kritische Thesen gegenüber der permanenten Rationalisierung von Arbeit, dem Diktum n…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Reinhard Schulze. Der deutsch-schweitzer Islamwissenschaftler Reinhard Schulze erläutert den zeitgenössischen Umgang der Muslime mit dem Korantext. Anders als in der jahrhundertealten Tradition ist der Korantext heute Gegenstand individueller Interpretationen und überall in jeder Situation verfügbar. Die islamisc…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Benjamin R. Barber (1939-2017). Der Professor für Zivilgesellschaft Benjamin R. Barber vertrat Positionen der direkten Demokratie. Er war neben dem amerikanischen Philosophen Michael Walzer der wichtigste Verteter des "Kommunitarismus". Sein Buch "Jihad versus Mc World - Coca Cola und Heilige…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Michael Albert. Der 1947 in New York geborene Michael Albert ist antikapitalistischer Utopist und Bürgerrechtler. Sein Buch "Parecon. Leben nach dem Kapitalismus", ist die Utopie einer neuen globalen Wirtschaftsordnung und wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Michael Albert ist einer der Mitbegründer:innen und Be…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Jakob Pastötter. Der Sexualwissenschaftler und Kulturanthropole Jakob Pastötter beschreibt die Geschichte der Pornographie von Beginn der Fotografie bis zu Porno im Internet. In welcher Beziehung stehen pornographische Inhalte zur Sexualität? Wie hat sich die Gesellschaft verändert und welche…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Werner Ende (1937-2024). Der Islamwissenschaftler Werner Ende lehrte an der Universität Freiburg i.Br. Werner Ende hat zusammen mit Udo Steinbach das Standardwerk "Der Islam in der Gegenwart" herausgegeben. Das Interview dreht sich Fragen des Islams in der Gegenwart. /🎓 Christoph Burgmer in conversation with Wern…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer und Munika al Shurbaghi im Gespräch mit Ravi Chopra. Ravi Chopra ist der Direktor des Peoples Science Institute in Dehradun im indischen Bundesstaat Uttarakhand. Ravi Chopra ist einer der Gründer:innen der indischen Umweltschutzbewegung und war maßgeblich an der ersten indischen Studie zum Zustand von Umwelt und Natur in Indien …
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Helmut Reinalter. Helmut Reinalter ist Hisoriker und Philosoph. Er lehrte von 1981-2009 an der Universität Innsbruck. Seit 1988 ist er Mitglied im Club of Rome. Helmut Reinalter ist einer der besten Kenner der Geschichte des Freimaurertums sowie der europäischen Ideengeschichte seit der Aufklärung. Schwerpunkt di…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Victoria Tauli-Corpuz. Victoria Tauli Corpuz ist eine phillipinische Aktivistin und Menschenrechtlerin. Von 2014-2020 war Sie UN Sonderberichterstatterin für die Rechte indigener Völlker. Sie ist Mitbegründerin von Indigenous Peoples Rights International. In diesem Gespräch, geführt auf dem W…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit der Soziologin Nevim Çil. Nevim Çil beschreibt die Auswirkungen des Mauerfalls auf die türkische Community in Berlin und Deutschland. Diese galten, obwohl in Deutschland geboren, jetzt als »Einwanderer, die sich nun gefälligst hinten anstellen sollten". Sie wurden als Ausländer identifiziert, die den Westen, sein…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Claus Leggewie. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie über die Kultur der USA, über die europäischen Ansichten und die transatlantischen Absichten. Das Gespräch wurde 2008 aufgenommen. / 🎓 Stefan Fuchs (science journalist) in conversation with Claus Leggewie. Political scientist Claus Leg…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Zygmunt Baumann (1925-2017). Der polnisch-britische Soziologe und Philosoph Zygmunt Baumann war einer der herausragenden Intellektuellen Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Gespräch geht es um die Auflösung von "Nationen Staaten", um die Anthropolgie des Menschens, um das Bestehen auf Demokratie und Men…
  continue reading
 
🎓 Johannes Laping (1949-2021 - Adivasi Koordination Deutschland) im Gespräch mit Jan Bodo Sperling (1928-2024). Das deutsche (BRD) so genannte Wirtschaftswunder der 50er Jahre basiert auf dem Export. Der Nachweis industrieller Leistungsfähigkeit gelang mit der Errichtung eines Stahlwerkes im indischen Dschungel. Neben dem Stahlwerk entstand die Sta…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (audio archiv) im Gespräch mit Ulrich Beck (1944-2015). Ulrich Beck ist einer der einflußreichsten Soziologen der Gegenwart. Sein Buch ”Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne.” wurde in 35 Sprachen übersetzt und prägte eine Generation, für die Kritik an Umweltzerstörung und okönomischer Globalisierung um jeden Preis i…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Heinz Halm. Heinz Halm (geb. 1942), emeritierter Islamwissenschaftler der Universität Tübingen, forscht inbesondere zu zeitgenössischen Fragen des Poltischen Islam. Die Ideologischen Grundlagen des Iran, Fragen zum 12er Shiismus, der islamischen Revolution, dem politischen Islam und Menschenrechte sind die zentra…
  continue reading
 
Loading …
Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play